Satzungsgemäß beruft der Verein zur Beratung und Unterstützung sowie zur Kontrolle der Geschäftstätigkeit des Vorstands einen Beirat.
Der Beirat setzt sich zusammen aus dem Präsidenten der Neuapostolischen Kirche NRW, der gleichzeitig den Vorsitz inne hat, zwei weiteren, von diesem vorgeschlagenen Mitgliedern der Neuapostolischen Kirche mit leitender Funktion sowie drei weiteren Beiräten aus der Mitte des Vereins. Die letztgenannten Beiratsmitglieder werden vom Vereinsvorstand berufen.
Als Kirchenpräsident der Gebietskirche Westdeutschland (ehemals NRW) ist Rainer Storck satzungsgemäß Vorsitzender des Beirates des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes e.V. Nähere Informationen zu seinen Aufgaben in Seelsorge und Kirche sowie zu seiner Person sind auf der Webseite der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland www.nak-west.de zu finden.
Gerd Kisselbach ist Apostel der neuapostolischen Kirche im Bereich NAK-West. Er ist seit November 2021 Nachfolger von Bischof Manfred Bruns aus Dortmund in dieser Tätigkeit als Beiratsmitglied.
Dagmar Windbiel aus Essen hat die Nachfolge von Iris Kölln im Beirat angetreten.
Sie ist seit 2011 Mitglied im Lenkungsausschuss und leitet die Stabsstelle Kommunikation und Koordination, speziell für die ehemalige Gebietskirche Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland im SBW, heute NAK-West.
Karin Hellmich arbeitet in der NAK-Verwaltung in Dortmund. Sie ist in der Finanzabteilung der NAK-West tätig. Bezirksapostel Rainer Storck hat Karin Hellmich im vergangenen Jahr als Nachfolger von Artur Krause, ebenfalls in der NAK-Verwaltung beschäftigt.
Helmut Kretschmann aus Altena ist ein Mann der "ersten Stunde" in den Reihen des neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes. Er war lange Jahre als aktives Mitglied des Vorstandes tätig und hat das Gesicht des SBW entscheidend geprägt. Nun ist er vom Vorstand in den Beirat berufen worden und kann dort seine Erfahrung mit einbringen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.