Dauereinrichtungen sind solche Angebote des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes, die fortwährend zur Verfügung stehen und von den Interessenten genutzt werden können.
Allerdings wird es vorerst keinen festen Halbjahres-Stundenplan geben, wie etwa bei den Volkshochschulen, in welchem die Kurse fest terminiert sind. Das SBW wird seine Angebote in den Bezirken der Gebietskirchen bekannt machen und auf dem Weg über Bezirksansprechpartner je Bezirk oder Apostelbereich Interessentengruppen zusammenstellen. Danach wird das SBW mit den ihm zur Verfügung stehenden Seminarleitern Termine und Orte absprechen und mit der Interessentengruppe verbindlich vereinbaren.
Die interessierten Teilnehmer melden sich dann mit der Überweisung eines geringen Kursbeitrages verbindlich an und die ehrenamtlich tätigen Fachleute reisen in den Bezirk und führen die Seminare und Schulungsveranstaltungen durch. Die auf solche Weise zustande gekommenen Termine werden auf dieser Webseite sowohl unter |Termine| (und in einer späteren Ausbaustufe des Webangebotes auch unter |Veranstaltungen|) bekanntgemacht und je nach Kapazität der Kursplätze können zusätzliche Anmeldungen erfolgen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass kein Überangebot an Veranstaltungen entsteht, aber auch zur rechten Zeit am gewünschten Ort alle Angebote genutzt werden können.
Zurzeit stellt das Neuapostolische Bildungswerk e.V. Dauereinrichtungen in den drei Rubriken "Beratungs-Angebote", "Seminare und Kurse" sowie "Karussell - für Kinder" an: Als "Beratungs-Angebote" stehen zur Verfügung "Praktische Beratung", "Beratung in sozialen Fragen" und "Beratung bei Überschuldung". In der Rubrík "Seminare und Kurse" bietet das SBW "Bewerbertraining"; "Haushaltsführerschein"; und "Jugend von Schule bis Beruf" an (siehe auch unter "Angebote").
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk