Das Seminar beschäftigt sich mit der Frage "Pflegeversicherung - Welche Leistungen kann man im Ernstfall erwarten?" Es richtet sich sowohl an Personen, die sich präventiv für sich selbst informieren wollen, aber auch an solche, die gerade jetzt in ihren Familien aktuell vor Entscheidungen stehen und sich informieren wollen.
Nach einem Überblick über die aktuellen gesetzlichen Regelungen in diesem umfangreichen Gesetzeswerk bietet das Seminar anhand von verschiedenen Beispielen einen praktischen Einblick und es kommen Zahlen "auf den Tisch". So wird aufgezeigt, welche Leistungen das Pflegeversicherungsgesetz bei Pflegebedürftigkeit im häuslichen oder stationären Bereich vorsieht. Ebenfalls gibt es eine kurze Information zur Vorsorgevollmacht, zur Betreuungsverfügung bzw. Patientenverfügung und zur Bestattungsvorsorge.
Im zweiten Teil des Seminars gibt es einen umfassenden Überblick über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts. Neben vielen anderen Informationen werden unter anderem die Themen " Was ist eine Schwerbehinderung?", Wie und wo stellt man einen Antrag auf eine Schwerbehinderung?" und "Was ist mit dem Grad einer Behinderung verbunden?" angesprochen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu konkreten Fällen zu stellen.
Das Seminar dauert etwa vier Stunden und wird je nach Interessentengruppe nachmittags oder abends an einem Wochentag angeboten oder an einem Samstagvormittag. Die im Allgemeinen sehr interessierte Gruppe der Senioren können die Referentinnen auch zu ihren Seniorenzusammenkünften anfordern.
Kontakt: schwerbehinderung@nak-sbw.de
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk