Recklinghausen-Suderwich. Pflaumen sind süß, saftig und gesund. Sie sind ein vielseitiges Steinobst mit einer tiefvioletten Farbe. Reich an Vitaminen und Ballaststoffen, sind sie ideal für einen gesunden Snack, in Backwaren, oder zur Herstellung von Marmeladen und Saucen. Sie sind auch bekannt für ihre verdauungsfördernden Eigenschaften.
Vielfältige Sorten
Die Pflaume (Prunus domestica) gehört einer sehr großen Familie an. In unseren Breiten zählen die oval geformte blaue Zwetschge und die runde gelbe Mirabelle wohl zu den bekanntesten Unterarten der sogenannten Hauspflaume. Die etwas abfällige Bezeichnung "Du Pflaume!" rührt im Übrigen daher, dass die Zwetschgen im Vergleich hochwertiger angesehen wurden, aber nur weil der Pflaumenkern schwerer vom Fruchtfleisch gelöst werden kann und nicht etwa aus geschmacklichen oder gesundheitlichen Gründen.
Heilende Früchte
Pflaumen zählen zu unseren ältesten Kulturobstsorten und werden schon seit Jahrtausenden angebaut. Dabei haben die Menschen schon früh erkannt, dass die Früchte nicht nur gut schmecken, sondern auch heilende Kräfte haben.
Neben den Früchten und deren Kernen wurden auch das Holz, die Blätter und das Harz des Pflaumenbaumes gegen die unterschiedlichsten Leiden eingesetzt. So wurde z. B. das Harz in Wein aufgelöst und bei Nieren- und Blasenleiden verabreicht, während der Rindenextrakt als blutstillendes Mittel großen Anklang fand.
Pflaumen bestehen zu rund 80 Prozent aus Wasser. Deswegen sind sie an heißen Sommertagen wunderbar als Durstlöscher. Sie und können auch beim Abnehmen helfen. 100 g der Früchte haben lediglich 47 kcal, enthalten kaum Eiweiß und praktisch kein Fett. Des Weiteren regen sie den Kohlenhydratstoffwechsel an. Sie binden nämlich überflüssige Fettstoffe im Darm und hemmen die Umwandlung von Kohlenhydraten in Fette.
Pflaumen fördern die Verdauung und wirken gegen Verstopfung. Diese verdauungsfördernde Wirkung ist u. a. auf die Pektine und die Zellulose zurückzuführen. Hierbei handelt es sich um Ballaststoffe, die eine starke Quellfähigkeit aufweisen. Dadurch wird auf den Darm ein Reiz ausgeübt, der die Darmbewegung verstärkt und die Verdauung ankurbelt. Darüber hinaus helfen Pektine dabei, Schwermetalle zu entgiften und den Cholesterinspiegel zu senken. Von den Pektinen profitierst du allerdings nur, wenn du die Schale mit isst.
Getrocknete Pflaumen (Dörrpflaumen) regen besonders gut die Verdauung an. Du kannst sie einfach über Nacht in etwas Wasser einweichen und isst sie am nächsten Morgen inklusive des Einweichwassers. Man kann sie zum Beispiel sehr gut in einem Frühstückssmoothie oder im Müsli verarbeiten.
Pflaumen enthalten Zuckeralkohole wie Sorbit, aber auch Fruchtsäure wie Oxalsäure und besonders Apfelsäure, die bei Fibromyalgie sehr hilfreich sein kann. Diese Inhaltsstoffe fördern die Verdauung ebenfalls sehr intensiv. Pflaumen enthalten viele Vitamine des B-Komplexes, z. B. Vitamin B1, wodurch die Nerven gestärkt, der Stress vermindert und die Leistung gefördert wird. Da auch die Spurenelemente Zink und Kupfer gegen nervöse Unruhe, Gereiztheit und Depressionen wirken, tragen die Früchte also nicht nur zur körperlichen Gesundheit, sondern auch zum seelischen Wohlbefinden bei.
Unser Lieblingschutney für euch:
Salz und Pfeffer sowie 100 g Gelierzucker.<
Die Zwiebeln pellen und würfeln, die Pflaumen waschen und entsteinen. 2 EL Zucker in einem Topf karamelisieren lasssen, die Zwiebeln zugeben und kurz andünsten. Die Zwetschgen zugeben, mit dem Balsamico ablöschen und den restlichen Zucker einrühren. Die Senfkörner leicht anmörsern und zum Chutney geben. Etwa 10 Minuten leicht köchlen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Gelierzucker einrühren und kräftig aufkochen. Das Chutney in vorbereitete Gläser füllen, verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.