Bad Hersfeld. Es ist geschafft: Die Sommerveranstaltung des SBW in Bad Hersfeld gehört der Vergangenheit an. Alle Teilnehmer:innen sind wieder wohlbehalten in ihrer Heimat angekommen. Für das SBW-Team um Projektleiter Klaus Bühmann geht es jetzt darum, sich die Bewertungen anzuschauen und einzuordnen, die die Auszeit-Teilnehmer abgegeben haben.
Das Wetter meinte es von Anfang an nicht gerade gut mit den 20 Teilnehmern:innen - es regnete an manchen Tagen nahezu unaufhörlich. Das störte natürlich die Durchführung des Programms, um das sich das begleitende SBW-Team Wochen vorher so viel Mühe gegeben hatte.
Dennoch gab es Regenpausen: Es reichte für eine umfangreiche Stadtführung durch Bad Hersfeld bishin zu den Veranstaltungen für die Jugendgruppe, um die sich Marcel Kasik sehr erfolgreich mühte. Leider war auch der Lehrpfad zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze vollkommen verregnet, doch es wagten nicht wenige Gäste, sich umfangreich und zeithistorisch von den Begebenheiten vor und nach dem Grenzbau informieren zu lassen. Im kleinen Museum wurde dann diese für Deutschland so geschichtsträchtige Zeit noch einmal deutlich. Abends reichte es dann in der Regenpause zu einem knisternden Lagerfeuer auf dem Hof der Herberge.
Die Unterbringung in der Pilgerherberge "Frauenberg" war für Teilnehmer und Team optimal. Das Angebot an guten Schlafplätzen reichte vollkommen aus, das Essen hatte gute Qualität und die Herbergsleitung mühte sich sehr darum, die Wünsche des SBW in Person von Klaus Bühmann unmittelbar umzusetzen. Schließlich war die 13. Auflage des SBW-Seminars eine Premiere, denn zum ersten Mal hatte sich das SBW für diese Einrichtung in Bad Hersfeld entschlossen. Eine gute Entscheidung!
Auch die Veranstaltungen kamen bei den Teilnehmern:innen gut an: Ob es die kleine Teenie-Truppe war, die Kinderbetreuerinnen leisteten ganze Arbeit oder das lecker zusammengestellte Essen in der Herberge war: Es gab breite Zustimmung und entsprechend gute Noten. Auch das Miteinander mit dem Team wurde von den Gästen als gut bewertet.
Ein positives Resumee fasst auch Klaus Bühmann zusammen: "Grundsätzlich fielen die Bewertungen positiv aus und einige Kritikpunkte werden wir bei zukünftigen Auszeiten berücksichtigen. Die Teenies waren sehr zufrieden mit der separaten Begleitung durch Marcel und bedauerten die frühe Abreise von Marcel (wegen Urlaubsfahrt, d. Red.) sehr. Das in unserem Flyer genannte Ziel konnte jedoch erreicht werden: „Die gelebte Gemeinschaft, die Gespräche und das Miteinander vermitteln Kraft und Hilfestellung für die Bewältigung der persönlichen Lebenssituation“.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.