Recklinghausen-Suderwich. Die dreijährige Pandemiezeit mit all ihren Facetten und Folgen ist endlich vorüber, das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) geht wieder mit Schwung ans Werk. Es ist wieder etwas los im SBW!
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am vergangenen Samstag in der SBW-Zentrale in Suderwich machte es Bischof Gerd Kisselbach, Mitglied des Beirates, deutlich: "Die Anzahl der Beiträge steigt wieder, die zunehmenden Aktivitäten sind im Vergleich zur Jahreshauptversammlung im Mai 2022 deutlich zu erkennen", sagte der Bischof, der als Vertreter des Beiratsvorsitzenden, Bezirksapostel Rainer Storck, nach Suderwich gekommen war, in seiner kurzen Ansprache.
Er forderte die Mitglieder des Vereins auch zu mehr Mitarbeit auf: "Das ist ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Wir wollen uns noch bekannter machen und unser Angebot breiter streuen." Der SBW-Vorsitzende Andreas Hebestreit nahm diesen Satz zugleich auf: "Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe", soll schon Berthold Brecht zitiert haben, so formulierte es Hebestreit. Denn es gebe in diesem Jahr genügend Arbeit im SBW, die bewältigt werden müsse. Da stehe das Thema Mitarbeit an oberster Stelle.
Zum ersten Mal wurde diese Jahreshauptversammlung auch über YouTube übertragen. Wer wollte und es nicht bis Suderwich schaffte, konnte sich im Vorfeld den Einschalt-Code geben lassen und somit die Versammlung live verfolgen. Administrator Fritz Schulz überwachte die Technik. Dieses Angebot soll bei künftigen Veranstaltungen weiterhin angeboten werden.
SBW-Projektleiter Klaus Bühmann gab einen kurzen Überblick über die beiden Auszeiten, die in diesem Jahr noch stattfinden sollen. Vom 24. Juli bis 2. August soll es für Familie/Alleinerziehende mit Kindern nach Hessen gehen: In Bad Hersfeld steht die evangelische Jugendbildungsstätte "Frauenberg" zur Verfügung. Klaus Bühmann machte bei der Jahreshauptversammlung Werbung: "Wir haben zwar schon einige Anmeldungen, doch es könnten ruhig noch etwas mehr werden."
Er ermunterte die Versammlung, in den eigenen Gemeinden für diese Auszeit Werbung zu machen. "Wir brauchen etwa 20 Teilnehmer, doch so weit sind wir noch lange nicht."
Die zweite Auszeit führt Singles/Paare ab 55 Jahre vom 19. bis 27. September nach Oer-Erkenschwick ins "Haus Haard". "Mitte August wollen wir in die engere Planung gehen. Singles oder Paare können sich aber schon jetzt anmelden", sagte Klaus Bühmann.
Das Ehepaar Dagmar und Detlef Sauer aus dem Vorstand will in diesem Jahr seine Workshop-Serie fortsetzen. Es geht dabei um Krisenbewältigung, besonders nach der langen Pandemie, um Teambildung, Kommunikation und Konfliktsituationen. "Es handelt sich um Tagesworkshops, die wir anbieten. Sie richten sich auch an Jugendliche. Starten können wir damit sofort, denn die jeweiligen Konzepte sind bereits geschrieben und brauchen nur noch umgesetzt zu werden", warb Dagmar Sauer für sofortige Anmeldungen im SBW-Zentrum.
674 Mitglieder zählte das SBW zum Jahresende 2022. "Wir sind diesmal unter die magische Zeit von 700 gerutscht", stellte Vize-Vorsitzender Wolfgang Wegener fest. 3.358 Stunden an ehrenamtlicher Mitarbeit ist vom SBW-Team geleistet worden. "Auch diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, da es keine bis kaum Präsenzveranstaltungen gab", erläuterte Wegener.
Kassierer Hans-Jürgen Röhr gab für sein Ressort positive Zahlen bekannt: Im zurückliegenden Jahr ist ein Überschuss von 2.870 Euro erwirtschaftet worden. "Das liegt unter anderem daran, dass wir mehr Einnahmen als Ausgaben zu verzeichnen hatten." Diese Tendenz soll fortgesetzt werden.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.