Recklinghausen-Suderwich. Lichtscheu und daher etwas blass, so könnte man Chicorée auf den ersten Blick einschätzen, aber: weitgefehlt. Der kleine hellgrün-weiße Kolben hat eindeutig mehr zu bieten. Er ist sogar ein richtiger Allrounder. Du kannst ihn nämlich sowohl als Salat, wie auch gedünstet oder überbacken zubereiten.
Mit seinen gerade einmal 14 Kcal pro 100 g kann er ohnehin punkten. Er hat Saison von Oktober bis März, deckt also die Monate ab, in denen wir wenig frischen heimischen Salat bekommen.
Chicorée stammt aus der Familie der Korbblütler und weist einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen auf. Der Folsäure und Kaliumgehalt (wichtig für die Zellteilung und den Säure-Basen-Haushalt) ist besonders beeindruckend, übertrifft er mit seinen Werten sogar Tomaten und Linsen. Auch der sekundäre Pflanzenstoff Beta-Carotin, welcher im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird, ist reichlich vorhanden und unterstützt Gedächtnis und die Herzgesundheit.
Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Verdauung an und sorgen dafür, dass alle Nährstoffe optimal aufgenommen werden können. Sie sind in der Lage, Schadstoffe aus unserem Körper zu schleusen und animieren Gallenblase und Bauchspeicheldrüse. Gelagert werden sollte Chicorée im Kühlschrank, am besten in ein Tuch eingeschlagen, denn bei Lichteinfluss verfärbt er sich schnell und wird unangenehm bitter. Dort hält er sich bis zu einer Woche.
Beim Kauf solltest du darauf achten, dass er keine braunen Stellen hat. Vor der Zubereitung solltest du den Chicorée halbieren und den Strunk entfernen, da er besonders viele Bitterstoffe enthält. Dann kannst du ihn je nach gewünschter Form, in Streifen scheiden oder ganz lassen. Mit den Schiffchen seiner Blätter, lassen sich Salate oder Krabbencocktails auf dem Buffet in Szene setzen.
Und hier unser Rezept-Favorit - Chicorée-Salat mit Möhren und Mandarinen, Zutaten für 4 Portionen.
Zutaten:
Zubereitung:
2 Mandarinen quer halbieren, Saft auspressen und mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer, Honig verrühren. Mandarine schälen, in Spalten teilen und mit dem Messer halbieren. Chicorée wie oben beschrieben, putzen und in Streifen schneiden. Möhren schälen und grob raspeln. Mit dem Dressing mischen und servieren.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.