Wissenschaftliche Studien aus aller Welt belegen: Der Mangel an Geld und psychische Erkrankungen gehen häufig Hand in Hand einher. Menschen mit sehr knappen finanziellen Ressourcen haben statistisch gesehen ein erhöhtes Risiko, eine Angststörung oder eine Depression zu entwickeln – unabhängig davon, ob sie etwa in Korea, Österreich oder Chile wohnen.
Weiterlesen: https://www.nak-sbw.de/db/7989410/Startseite/Mangel-an-Gesundheit-und-Geld-Faktor-Armut-bei-psychischen-Erkrankungen
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.