Zum bevorstehenden Weihnachtsfest sowie dem Jahreswechsel 2022/2023 wendet sich der Vorsitzende des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerks (SBW), Andreas Hebestreit, an die Vereinsmitglieder, ehrenamtlichen und angestellten Mitarbeiter:innen sowie an die Sponsoren, Freunde und Gönner. Der Brief hat foilgenden Wortlaut:
"Ihr Lieben alle,
es sind fast nur noch Stunden, die uns vom diesjährigen Weihnachtsfest trennen – und nur wenige Tage, bis sich das Jahr 2022 seinem Ende zuneigt. In der Rückschau liegt ein turbulentes bis schwieriges Jahr hinter uns, das immer noch wie die letzten beiden Vorjahre seine Prägung durch die Covid-19-Pandemie erfahren musste und durch den zusätzlichen Krieg in der Ukraine, mitten in Europa, bis ins Mark durchgerüttelt wurde. Das hat Auswirkungen für wohl jeden Einzelnen, aber auch für soziale Gemeinschaften gehabt.
Auch das SBW konnte aufgrund der vielfältigen und häufig wechselnden Rahmenbedingungen nicht so arbeiten, wie wir es in den „guten“ Jahren gewohnt waren. Gleichwohl konnte Vieles mit Geschick, Flexibilität und Mut bewerkstelligt werden. So war es zum Beispiel auch in diesem Jahr möglich, eine Auszeit („BBE“) in bewährter Weise durchzuführen. Viele Besprechungen und Konferenzen wurden online per Videochat geführt und öffneten neue Wege der Kommunikation.
Vor diesem Hintergrund schauen wir nach wie vor mutig und entschlossen in die Zukunft und können auf Vorstandsebene sagen, dass die Arbeit trotz geänderter Rahmenbedingungen nicht weniger geworden ist.
Ebenfalls nicht nachgelassen hat die Unterstützung mit Rat, Tat und finanziellen Zuwendungen aus dem Kreis der Mitglieder und Freunde des Vereins. Auch der Gebietskirche Westdeutschland und NAK-karitativ gebührt großer Dank für vielfältige Unterstützungen. Im Namen des gesamten Vorstandsteams wünsche ich Euch nun eine hoffnungsfrohe Weihnachtszeit und einen guten Übergang in das Jahr 2023.
Herzliche Grüße, Euer
Andreas Hebestreit."
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk