Recklinghausen-Suderwich. Johannisbeeren – es gibt sie saisonal bei uns in den Sommermonaten von Juni bis August. Die roten schmecken saftig und säuerlich, die weißen eher mild und die schwarzen eher herb.
Alle Johannisbeeren gelten als sehr wertvoll, weil sie viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien wie Kalium und Eisen enthalten. Besonders die schwarze Beere ist ein echtes heimisches Superfood. Sie liefert fünfmal so viel Vitamin C wie die rote Johannisbeere. Auch ihr Gehalt an Mineralstoffen, Ballaststoffen und Fruchtsäuren ist deutlich höher.
Eine kleine Portion der schwarzen Johannisbeeren reicht aus, um den täglichen Bedarf an Vitamin C zu decken. Die kleinen dunklen Beeren werden häufig zu Saft, Sirup, Gelee, Eis oder Sorbet verarbeitet. Neuere schwarze Sorten schmecken ebenso wie rote oder weiße Beeren pur oder mit wenig Zucker besonders gut. Auch als Kuchenbelag oder im Obstsalat sorgen die Früchte für eine erfrischende Note. Als Chutney passen sie zu Wild oder kaltem Braten.
Hier ausnahmsweise mal ein Kuchenrezept für Leckermäuler: Rote Johannisbeeren unter Eischnee im Sommer
Zutaten:
170 g Puderzucker / 170 g zimmerwarme Butter / 5 Eigelb (Gr. M) / 2 EL Vanillezucker / 300 g Weizenmehl, ½ Pkg. Backpulver / 6 EL lauwarme Milch / ½ kg rote Johannisbeeren (gewaschen und von den Stielen gezupft) für das Baiser: 5 Eiweiß / 240 g Zucker
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Eine flache Backform (ca 22 x 37cm) mit Backpapier auslegen.
Mehl mit dem Backpulver sieben.
Eier trennen. Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.
Eigelb nach und nach dazugeben und weiter dickschaumig rühren.
Zum Schluss abwechselnd Mehl und Milch unterrühren.
Den Teig in der Form gleichmäßig verstreichen und die Johannisbeeren darauf verteilen.
Im vorgeheizten Ofen (180 Grad) 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Eiweiß mit Zucker zu steif schlagen. Kuchen aus dem Ofen nehmen, Eischnee auf dem Kuchen verteilen.
10-15 Minuten bei gleicher Temperatur weiterbacken, bis das Baiser hellbraun ist.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen.
Anke Jablonski wünscht guten Appetit!
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.