Recklinghausen-Suderwich. Kartoffelwasser, also das Kochwasser vom Kartoffelkochen, landet in aller Regel im Ausguss. Was viele nicht wissen: Das Kochwasser der beliebten Knolle enthält Stärke sowie zahlreiche Mineralien und macht sich deshalb noch auf vielfältige Weise im Garten, im Haushalt und bei der Körperpflege nützlich!
Das Kochwasser der Kartoffeln enthält zahlreiche Nährstoffe. Diese Mineralien stärken Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen, natürlich nur, wenn kein Salz enthalten ist. Dann kannst du das abgekühlte Kartoffelwasser pur oder verdünnt zum Gießwasser geben und deinen Pflanzen damit etwas Gutes tun. Das gilt übrigens auch für Kochwasser von jeder Art Gemüse.
Kartoffelwasser gegen Blattläuse
Vor allem das Kochwasser von Pellkartoffeln (also mit Schale gekocht) lässt sich als biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel verwenden. Denn beim Kochen geht das insbesondere in den Schalen enthaltene, schwach giftige Solanin in das Kartoffelwasser über. Lass das Kartoffelwasser abkühlen, fülle es unverdünnt in eine Sprühflasche und besprühe anschließend befallene Pflanzen damit, um die kleinen Plagegeister zu vertreiben.
Kartoffelwasser als Putzmittel
Die in Kartoffeln reichlich enthaltene Speisestärke ist ein natürlicher Fettlöser, weshalb sich Kartoffelwasser auch zum Putzen verwenden lässt. Poliere zum Beispiel die Spüle damit, statt es direkt in den Ausguss zu gießen oder nutze es für den Frühjahrsputz der Fenster. Selbst als Hausmittel zur Reinigung von Silber ist das oft anfallende Kochwasser bestens geeignet. Tipp: Noch effektiver als Kartoffelwasser allein wirkt ein schnell gemachtes Fensterputzspray mit Speisestärke, Essig und heißem Wasser. Alternativ lässt sich auch die Schnittfläche einer schrumpeligen Kartoffel noch sinnvoll als ökologischer Fensterreiniger nutzen.
Kartoffelwasser als Abflussreiniger
Heißes Wasser löst Fett und andere Ablagerungen in Abflussrohren, insbesondere dann, wenn es zusätzlich Stärke enthält, und eignet sich deshalb wunderbar, um Verstopfungen zu vermeiden. Auch heißes Kartoffelwasser kann deshalb als natürlicher Abflussreiniger verwendet werden – vorbeugend oder wenn der Abfluss erste Anzeichen für eine Verstopfung zeigt. Tipp: Hartnäckigere Ablagerungen im Abfluss löst du am besten mit einem Abflussreiniger aus Soda und Essig!
Kartoffelwasser als Haarkur
Durch die enthaltene Stärke und die darin gelösten Mineralstoffe hat abgekühltes Kartoffelwasser (mit Schale gekocht) eine pflegende, reinigende Wirkung auf das Haar und die Kopfhaut. Alternativ werden einfach die Kartoffelschalen von Salz- oder Bratkartoffeln für circa 30 Minuten in Wasser gekocht und das Wasser anschließend aufgefangen. Um die natürliche Haarkur anzuwenden, gib das Kartoffelwasser nach der Wäsche ins feuchte Haar, lasse sie für zwei bis drei Minuten einwirken und spüle mit klarem Wasser nach.
Tipp: Ein ausgleichender Effekt bei ersten grauen Strähnen im Haar wird Kartoffelwasser ebenfalls zugeschrieben.
Kartoffelwasser für zarte Haut
Die im Kartoffelwasser gelösten Mineralstoffe sind auch eine Wohltat für raue, strapazierte Haut – zum Beispiel an den Händen. Für eine Extraportion Pflege einfach das Kochwasser nach dem Abschütten etwas abkühlen lassen und die Hände für ein paar Minuten darin baden, anschließend trocken tupfen, und schon fühlt sich die Haut wieder geschmeidiger an.
Kartoffelwasser trinken ist gesund Das Kochwasser geschälter Kartoffeln wirkt beruhigend auf einen gereizten Verdauungstrakt. Um einen heilsamen Effekt zu erzielen, muss es allerdings über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder sogar als mehrwöchige Kur mehrmals täglich getrunken werden. Wichtig: Wenn du das Kartoffelwasser trinken möchtest, ist es besonders wichtig, beim Schälen grüne Stellen und Keime wegzuschneiden, denn sie enthalten giftiges Solanin.
Weitere Tipps
Verwende Kartoffelwasser für's Brotbacken. Meist wird dein Brot dann besonders gut. Viele Tipps findet ihr auf smarticular.net
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.