Recklinghausen-Suderwich. Die Verbraucherzentrale NRW sowie Lehrkräfte und Schüler/innen haben gemeinsam ein kostenfreies Haushaltstagebuch für Jugendliche entwickelt, das datenschutzkonform und werbungsfrei ist.
„Die Finanzbildungs-App für Jugendliche ist eine tolle Sache.“, findet SBW-Finanzfachmann Wolfgang Wegener und empfiehlt Eltern (und Großeltern), ihren Nachwuchs dafür zu gewinnen: „Budget+plus fördert die Finanzbildung bei jungen Verbraucher/innen. Wer lernt, seine Finanzen unter Kontrolle zu halten, wird sich dauerhaft vor Überschuldung schützen!“ Von Schülern für Schüler - die Ideen wurden mit Hilfe der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz zu einer App für die Betriebssysteme IOS und Android entwickelt.
Was leistet die App?
Die Einnahmen- und Ausgabenerfassung bietet Überblick über alle Zahlungsvorgänge.
Du kannst Sparziele und ein Ausgabenlimit festsetzen.
Die Alarmfunktion zeigt dir eine drohende Überschreitung deines Budgets an.
Die Wissensdatenbank informiert dich über diverse Finanzthemen.
Finanzbildung stärken
Wesentliches Thema ist der richtige Umgang mit Geld. Junge Menschen sollen lernen, die Wechselwirkungen des Marktes zu verstehen und ihre eigene Rolle als Verbraucher zu hinterfragen. Das hilft eigenständige Konsumentscheidungen unter Berücksichtigung der Folgen für sich, Gesellschaft und Umwelt zu treffen. Zudem werden die Nutzer:innen frühzeitig für die eigenen Finanzen und Überschuldungsrisiken sensibilisiert.
Die App findet ihr unter
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.verbraucherzentrale
https://apps.apple.com/app/budget-plus/id1596734674
Begleitmaterial findet ihr hier:
für den Unterricht: https://www.verbraucherstiftung.de/sites/default/files/2022-01/Begleitbroschuere_Budgetfuehrung_DIN-A5_Schule_WEB_0.pdf
für zuhause: https://www.verbraucherstiftung.de/sites/default/files/2022-01/Begleitbroschuere_Budgetf%C3%BChrung_DIN-A5_Familie_WEB.pdf
Alle Materialien sind konzentriert zu finden unter https://www.verbraucherstiftung.de/budgetplus
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.