Recklinghausen-Suderwich. Der seit dem vergangenen Jahr kommissarisch arbeitende Vorstand des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerks (SBW) ist bei der ordentlichen Mitgliederversammlung bestätigt worden.
Das Resultat ist eindeutig: Andreas Hebestreit wurde als Vorsitzender, Wolfgang Wegener als sein Stellvertreter, Hans-Jürgen Röhr als Kassenwart sowie Dagmar und Detlef Sauer als weitere Mitglieder gewählt.
Die Regularien waren bei der Wahl im November 2021 nicht ganz so eindeutig: Der Vorstand wurde zwar von den Mitgliedern gewählt, doch lediglich im Block statt einzeln. Das zweifelte der zuständige Notar bei der Sichtung der Wahlergebnisse an. Die Satzung sah bis dato nur Einzelwahl vor. Der Vorstand musste daraufhin kommissarisch tätig sein.
Anders sah es jetzt bei der Mitgliederversammlung am 7. Mai 2022 in Suderwich aus: Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt - per Einzelabstimmung, so wie es die Satzung vorsieht. Einwände gab es nicht! Vorsitzender Andreas Hebestreit entschuldigte sich bei der Versammlung für diesen Formfehler vor einem halben Jahr: "Wir waren damals in Zeitnot und haben nicht darauf geachtet, was die Satzung vor gibt. Heute ist alles einwandfrei und somit rechtssicher!"
Bevor die Regularien abgearbeitet werden konnten, übergab Andreas Hebestreit das Mikrophon an Gerd Kisselbach. Der Bischof aus Baunatal in Hessen ist für die NAK Westdeutschland Mitglied im SBW-Beirat und sprach im Auftrag von Bezirksapostel Rainer Storck das Grußwort. Der Bischof führte aus, dass ihn die Arbeit des SBW anspreche: "Hier wirken Menschen, die teilen möchten: Die Sorgen, Nöte und Ängste der Menschen, die zum SBW kommen, werden gehört und angenommen. Das SBW wirkt also wie eine große Familie. Und genau das spricht mich an!"
Positiv angenommen wurden auch die Zahlen aus der aktuellen Bilanz. Kassenwart Hans-Jürgen Röhr hatte per 31. Dezember 2021 einen Jahresüberschuss von 10.560 Euro ermittelt. bei 116.004 Euro Einnahmen und 105.444 Euro Aufwendungen. Der größte Posten ist und bleibt weiterhin der Personalaufwand mit 53.289 Euro. Das SBW beschäftigte im vergangenen Berichtsjahr zwei Mitarbeiter in Teilzeit sowie einen Gärtner für die Pflege der Außenanlagen.
Projektleiter Klaus Bühmann referierte noch kurz über die beiden Auszeit-Veranstaltungen des SBW, die in diesem Jahr geplant sind. Anfang August geht es in der Sommer-Auszeit für Familien und Alleinerziehende in die Jugendbildungsstätte Frauenberg im hessischen Bad Hersfeld und im Herbst vom 8. bis 14. Oktober ins bekannte Seminarhotel Haus Haard in Oer-Erkenschwick. Eingeladen sind Paare und Singels ab 55 Jahren. Für beide Auszeiten gibt es mittlerweile Flyer, die in den Kirchengemeinden ausliegen sollen oder auf der Webseite des SBW heruntergeladen werden können. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
Ein weiterer großer Block der Versammlung war die Änderung der Vereinssatzung. Vorsitzender Andreas Hebestreit erläuterte kurz die Notwendigkeit: "Wir haben uns im Vorstand darüber ausgetauscht, ob wir nicht die Satzung von 2018 im Rahmen der Corona-Krise überarbeiten müssen. Auch die Wahlen zum Vorstand wollen wir deutlicher machen." Gesagt, getan: Die Mitgliederversammlung stimmte zu. Künftig ist es somit auch möglich, dass die Mitgliederversammlung bei einer Mehrheit von 75 Prozent der anwesenden Stimmberechtigten auf Vorschlag des Vorstandes eine Blockwahl beschließen kann. Das war vorher nicht möglich.
Eine weitere Änderung war nötig, was die eigentliche Versammlung angeht: Künftig kann eine Präsenz-Mitgliederversammlung zusätzlich als virtuelle Veranstaltung im Online-Verfahren in einem gesicherten Kommunikationsraum durchgeführt werden. Die erforderlichen Zugangsdaten für die Teilnahme an virtuellen Veranstaltungen werden dem Vereinsmitglied spätestens drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung auf Anforderung mitgeteilt. Die Möglichkeit von geheimen Wahlen sind dabei sicherzustellen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.