Recklinghausen-Suderwich. Vor Jahren aus dem Urlaub in Ungarn mitgebracht und immer wieder gerne auf den Tisch gebracht - Paprika. Dazu frisch und mit wenig Aufwand zuzubereiten (etwa 30 Minuten) und mit Kosten von maximal 2,50 € pro Portion. Und so geht's.
Übrigens: Die Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, zusammen mit Peperoni, Chili und weiteren Sorten. Während der in den scharfen Sorten enthaltene Wirkstoff Capsaicin auch in moderner Medizin als Schmerzlinderer genutzt wird (ABC-Pflaster), wirken die milden Gemüsesorten dennoch positiv auf die Fettverbrennung. Die reife (rote) Paprika ist eine Vitamin-C-Bombe: dreimal so viel wie in Orangen oder Zitronen! Auch beim Betacarotin-Gehalt (wird im Körper in Vitamin A umgewandelt) und Vitamin E ist die rote Paprika Spitze.
Viele wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass natürliche Antioxidantien wie die Vitamine A, C und E, wenn sie über pflanzliche Lebensmittel aufgenommen werden, bei der Behandlung und Prävention chronischer Krankheiten eine wesentliche Rolle spielen.
Neben den Mikronährstoffen enthalten Gemüsepaprikas zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die auch eine starke anti-oxidative Wirkung haben. Sie stärken das Immunsystem, verlangsamen Alterungsprozesse und beugen Krankheiten vor.
Dazu finden sich in Gemüsepaprikas etliche Flavonoide wie Quercetin, das u. a. einer Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut und somit der Gicht entgegenwirkt. Unreife (grüne) Früchte enthalten meist einen höheren Gehalt an phenolischen Verbindungen als reife.
Orange Paprikas sollen unter allen Obst- und Gemüsearten die allerbeste Zeaxanthin-Quelle sein. Der gelb-orange Farbstoff schützt vor Augenerkrankungen (z. B. Makuladegeneration).
Deine Letscho-Einkaufsliste für 2 Personen:
4 bis 6 mittelgroße Kartoffeln (alternativ Reis)
2 bis 3 Paprika
2 mittelgroße Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
100 Gramm süß-sauer eingelegte Zucchini (oder Paprikastreifen)
2 EL Öl
Salz, Pfeffer, etwas Paprika-Edelsüß
Zucker oder Agavendicksaft
50 ml Sud der eingelegten Zucchini
100 g gehackteTomaten
1 bis 2 EL Tomatenmark
Petersilie
So geht es weiter:
Die geschälten, in Spalten geschnittenen Kartoffel 20 min in Salzwasser garen und etwas auskühlen lassen. Dann in Öl goldgelb braten. Paprika, Zwiebeln und Knoblauch in Streifen schneiden. Öl im Wok anwärmen und Zwiebeln und Knoblauch leicht anrösten. Nach und nach die Paprikastreifen hinzu geben.
Anschließend die süß-sauren Zucchini (oder Paprikastreifen) und die gehackten Tomaten mit dem Sud (oder Wasser) dazugeben und ca. 15 min köcheln lassen. Zum Schluss Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika-edelsüß, Zucker (oder Agavendicksaft) zugeben und abschmecken. Letscho und die gerösteten Kartoffelspalten auf Tellern anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreuen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk