Recklinghausen-Suderwich. Wer kennt das nicht: Ostern ist längst vorbei und in den Osterkörbchen vegetieren noch Hase und unzählige gekochte und liebevoll verzierte Eier herum, die niemand so wirklich mehr essen mag? Irgendwann landen die wertvollen Lebensmittel dann in der Tonne und das wäre doch wirklich zu schade! Warum also nicht rechtzeitig die gekochten Eier zu einer neuen leckeren Mahlzeit zusammenzustellen?
Tipps und Anregungen
Eine vollständige Mittagsmahlzeit wären beispielsweise Eier in Senfsauce, dazu einfach eine Béchamelsauce zubereiten und nach Belieben Senf (mild, scharf, körnig) oder einen Mix aus den Sorten, in die nicht mehr kochende Sauce rühren. An die richtige Schärfe kann man sich Schritt für Schritt herantasten, da der Senf erst in die bereits fertige Sauce gerührt wird, weil sein Aroma sonst verfliegen würde. Die gekochten Eier pellen und langsam in der Sauce erhitzen. Dazu schmecken Salzkartoffeln oder Reis und ein frischer grüner Salat.
Wem die klassische Senfsauce zu altbacken ist oder Senf schlicht und einfach nicht mag, kann alternativ zur Frankfurter Grünen Sauce greifen: Dazu einen Mix aus Schmand, Saurer Sahne und Joghurt mit einem Teelöffel Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Kräuter waschen, trocknen und fein hacken und unter die Sauce rühren. Die klassische Kräutermischung besteht übrigens aus Petersilie, Kerbel, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle, Schnittlauch und Kresse. Wer zufällig nicht in Hessen wohnt und nicht alle Kräuter bekommt, verwendet einfach einen Mix aus seinen Lieblingskräutern.
Wer beim Mittagessen nicht auf Fleisch verzichten mag, kann die Ostereier in einem “Falschen Hasen” recyclen. Die gekochten Eier werden gepellt und dienen dem berühmten Hackbraten als Füllung. Auch zum Aufpeppen von Kartoffel- oder Nudelsalat eignen sich übriggebliebene Ostereier hervorragend.
Ein beliebter Klassiker zur Eierverwertung ist natürlich der Eiersalat oder gefüllte Eier, wer kennt sie nicht vom Büffet?
Hier ein Rezepttipp für gefüllte Eier:
8 Eier (hartgekocht)
2 EL Mayonnaise
4 EL Schmand
1 Bd. Schnittlauch in Röllchen
1 TL Zitronensaft und 1 TL Abrieb einer Bio-Zitrone
Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver edelsüß und 1 MS Cayennepfeffer
Zubereitung:
Die gekochten Eier halbieren, das Eigelb vorsichtig herauslösen, durch ein Sieb streichen und mit Mayonnaise und Schmand verrühren und mit den Gewürzen und Zitronensaft und –abrieb abschmecken. Den Schnittlauch unterheben, etwas zur Garnitur aufheben. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen, in die Eierhälften spritzen und mit dem restlichen Schnittlauch garnieren.
Zum Nachtisch schmeckt der Osterhase, der ja nicht allein bleiben soll, kleingehackt in einem Rührkuchen oder einer Quarkspeise!
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.