Recklinghausen-Suderwich. Alte Hausmittel neu entdecken? Das geht und ist nicht schwer! Wer hat weitere Vorschläge? Hinweise bitte an info@nak-sbw senden!
Silberschmuck: Zahnpasta auf das Silber geben, einwirken lassen, eventuell mit alter Zahnbürste bearbeiten. Mit Wasser abspülen und mit einem Baumwolltuch polieren.
Verkrusteter Backofen: Wisch den Ofen mit einem feuchten Tuch aus und bestreue die entsprechenden Stellen mit viel Salz. Auf 50 Grad erhitzen, bis das Salz braun wird. Nach dem Auskühlen des Backofens kannst du das Salz mit dem Schmutz herauswischen.
Erd- und Grasflecken: Bevor du das Kleidungsstück in die Waschmaschine steckst, träufelst du ein wenig Essigessenz oder Zitronensaft auf den Fleck. Kurz einwirken lassen.
Bei Flecken schnell handeln. Blut lässt sich am einfachsten entfernen, wenn es noch nicht trocken ist. Mit kaltem Wasser auswaschen – nie mit heißem Wasser; denn dann gerinnt der Proteinanteil im Blut. Anschließend das Kleidungsstück für einige Stunden in einen Eimer mit einem Liter Wasser und fünf Esslöffeln Salz legen. Hilft auch bei Kaffeeflecken.
Spiegel, die länger der Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren oder einfach alt geworden sind. bekommen blinde Stellen. Helfen könnte es, ihn mit Leinöl einzureiben: Dünn auftragen, etwa zehn Minuten einwirken lassen und anschließend polieren.
Glastischplatten kannst du, wenn sie verschmiert sind, mit Zitronensaft einreiben. Anschließend mit Küchenpapier oder einem sauberen Geschirrtuch trocknen und mit Zeitungspapier glänzend reiben. Kleine Kratzer mit etwas Zahnpasta wegpolieren.
Fensterputzen: Gib auf fünf Liter Wasser den Saft einer Zitrone. Noch effektiver: eine Tasse schwarzen Tee aus zwei Beuteln brühen und es zum Zitronenwasser dazu geben. Am Ende mit Zeitungspapier polieren.
Parkettpflege: Schwarzer Tee verschafft wunderbar frischen Glanz. Eine große Tasse schwarzen Tee aus mehreren Teebeuteln zum Putzwasser geben.
Couch-Flecken mit einfachem Essigwasser reinigen. Notfalls Rasierschaum nehmen.
Nasse Schuhe unter die Heizung gestellt – macht das Leder brüchig. Schonender ist das Ausstopfen mit Zeitungspapier. Das Papier so oft wechseln, bis die Schuhe trocken sind.
Wasserflecken auf Glattlederschuhen mit einer durchgeschnittenen Zwiebel oder einer rohen Kartoffel einreiben und mit einem weichen Tuch nachpolieren.
Salzränder auf dem Schuhleder mit verdünntem Zitronensaft einreiben. Da die Säure das Leder schädigen kann, solltest du die Schuhe danach wie gewohnt putzen. Für schöne gepflegte Lederschuhe eignet sich eine Politur mit einer Milch-Wassermischung.
Backpulver nutzte schon die Oma zum Vertreiben unangenehmer Gerüche. Stelle einen kleinen Teller mit dem Pulver für einige Stunden in den Kühlschrank.
Verstopfte Abflüsse reinigst du mit zwei Tütchen Backpulver und einer halben Tasse Essig. Nacheinander in den Abfluss geben und ihn abdecken, weil es nun schäumt! Nach einigen Minuten heißes Wasser hinterherschütten.
Haare im Duschabfluss – Schaschlikspieß in den Abfluss stecken und Haare aufwickeln.
Urinstein: schütte zwei bis drei Päckchen Backpulver in die Toilette und lass es einwirken. Später Cola oder Essig auf die Klobürste geben und ordentlich nachschrubben. Alternative: Zitronensäure oder Essig in alle Ecken der Toilette geben und über Nacht einwirken lassen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.