Recklinghausen-Suderwich. Spitzkohl – ein Verwandter des Weißkohl – hat heimische Erntezeit im September/Oktober. Lagerware bekommst du auf jeden Fall von Dezember bis April. Diese Kohlsorten sind nicht kälteempfindlich und können kühl zuhause gut zwei Wochen lagern.
Spitzkohl besitzt besonders viel Vitamin C. Mit 100 g nimmt man bis zu 60000 µg des Vitamins auf. Ascorbinsäure, also Vitamin C, ist sehr wichtig für den Aufbau der Knochensubstanz. Zudem reguliert das Vitamin den körpereigenen Kalzium- und Phosphorhaushalt. Kinder mit Vitamin-C-Mangel, leiden an Knochenverformungen. Bei Erwachsenen zeigen sich Knochenerweichung (Osteomalazie) bei Mangel an Vitamin C. Auch Zahnfleischbluten kann ein Symptom sein.
Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene, vom Teenie bis zum Senioren; liegt bei 100000 µg, das entspricht einer Menge von 167 Gramm Spitzkohl. Kinder benötigen deutlich weniger. Leicht erhöhten Vitamin-C-Bedarf haben stillende Mütter. Wusstest du, dass Spitzkohl der verträglichste unter den Kohlsorten ist? Er hat deutlich weniger Fructose, circa 0,9 Gramm auf 100 Gramm mit ausgeglichenem Fructose-Glucose-Verhältnis. Auch ist er histaminarm und bläht eigentlich nicht. Ein richtig tolles Gemüse, der Spitzkohl.
Das nachstehende Rezept ist auf zwei Personen ausgelegt. Die Zutaten kosten ca. 2,50 €. Kochzeit ungefähr 25 Minuten.
Zutaten
1 kleiner Spitzkohl (Strunk entfernen)
2 Kartoffeln (schälen und würfeln)
50 Gramm gewürfelter Speck
1 kleine Zwiebel und 1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
1 Becher Sahne (200-250 ml)
2 Esslöffel Olivenöl (Rapsöl geht auch)
Salz, Pfeffer + Kümmel (gemahlen oder gemörsert schmeckt besser)
1 Prise Zucker (oder Agavendicksaft)
Zubereitung
Kartoffelstücke ca. 10 Minuten im Öl leicht anbraten. Speck, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und kurz anbraten. Den in (nicht zu kleine) Streifen geschnittenen Spitzkohl in den Wok geben. Mit der Sahne auffüllen und 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und evtl. Zucker abschmecken.
Und hier kommt die Alternative „Spitzkohl aus dem Ofen“
Dazu brauchst du eine feuerfeste Form mit Deckel. Die Kartoffeln (diesmal nicht angebraten) kannst du, musst du aber nicht nehmen. Tomaten gehen auch als Ergänzung. Mit Ofenzeit kalkuliere bitte 45 Minuten ein.
Zubereitung
Den Kohlkopf der Länge nach in 4-6 Teile schneiden. Den Strunk entfernen. Die Kohlstücke mit den Schnittflächen nach oben auslegen und leicht salzen. Mindestens 30 Minuten liegen lassen. Das macht den Kohl milder und weicher. (Das kann mach schon lange vor dem Kochen machen.) Fette die Form leicht aus und leg die Spitzkohl-Stücke ein. Das Salz vom marinieren bitte dranlassen.
Gewürze (nicht zu knapp) über die Kohlstücke verteilen und die Form abdecken. Nun den Kohl in den Ofen, 200 °C Umluft für 20 Minuten. Oder im vorgeheizten Backofen auf 220 °C Ober-Unterhitze. Wer mag kann nun noch Parmesan mit der Sahne vermischen. Nach 20 Minuten die Sahne (evtl. mit dem Parmesan) mit dem Löffel über den Kohl verteilen und wieder in den Ofen – diesmal ohne Deckel und für weitere 20 Minuten.
Beides lecker, frisch zubereitet, nahrhaft und preiswert!
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.