Recklinghausen-Suderwich. In den vergangenen beiden Wochen haben wir Infos zum BAföG gegeben. Hier berichtet SBW-Finanzfachmann Wolfgang Wegener nun über Studienkredite – eine Alternative, wenn BAföG nicht in Frage kommt – am Beispiel der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Was wird gefördert?
Der Kredit deckt deine Lebenshaltungskosten während des Studiums. Das Studienfach spielt keine Rolle. Egal ist, ob du in Voll- oder Teilzeit oder berufsbegleitend studierst. Fernstudium geht auch. Auslandssemester werden gefördert, wenn du in Deutschland immatrikuliert bleibst. Aber deine Hochschule muss ihren Sitz in Deutschland haben, staatlich oder staatlich anerkannt sein. Und diese Studiengänge werden gefördert:
Das aber geht nicht:
Studienkredite sind kombinierbar mit BAföG, dem BAföG-Bankdarlehen und mit dem Bildungskredit.
Wer wird gefördert?
…volljährige Studierende, die zum Finanzierungsbeginn maximal 44 Jahre alt sind und zu einer der nachfolgenden Gruppen zählen:
Wie wird gefördert?
Je nach Wunsch zahlt die KfW die monatlich zwischen 100 und 650 Euro aus:
Was kostet der Kredit?
Aktuell beträgt der Zinssatz 0 % – und das gilt bis zum 31.12.2021 für alle Auszahlungen aus dem Kredit. Bei Anträgen ab 01.01.2022 gilt wieder der reguläre Zinssatz. Der ist variabel und wird immer zum 1. April und 01. Oktober für jeweils ein halbes Jahr festgelegt. Zunächst gilt ein Satz von 3,76 % p. a.
Möglich ist eine Festzinsvereinbarung. Das geht vor Beginn, aber auch noch während der Rückzahlung. (Die Umstellung auf einen Festzins ist kostenfrei.) Voraussetzung:
Der Festzins gilt für die Restlaufzeit des Kredits, aber höchstens für 10 Jahre. In dieser Zeit kannst du nicht mehr zurück zum variablen Zins wechseln. Sicherheiten müssen für den Kredit nicht gestellt werden.
Was ist mit Rückzahlung?
Mit der letzten Auszahlung beginnt eine 18-monatige Ruhezeit, in der du entscheiden kannst, wie du zurückzahlen willst. Du bekommst 5 Monate vor Beginn der Rückzahlung einen "Standard-Tilgungsplan" für 10 Jahre. Diesen Tilgungsplan kannst du akzeptieren oder an deine Bedürfnisse anpassen. Anders als bei BAföG wird bei vorzeitiger Rückzahlung kein Nachlass auf die Forderung gewährt; du sparst lediglich die Zinsen für die restliche eigentliche Laufzeit. Studienkredite vergibt nicht nur die KfW, sondern auch viele Banken und Sparkassen. Der Vergleich der Kosten lohnt.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.