Oer-Erkenschwick. Lange hat es gedauert, bis es dem neuapostolischen Sozial- und Bildungswerk (SBW) wieder möglich war, eine Auszeit (früher BBE) starten zu können. Die weltweite Pandemie machte jedes Mal einen Strich durch alle Planungen.
Jetzt ist der Start trotz Corona gelungen: Im Seminarhotel "Haus Haard" haben sich an diesem Wochenende 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingefunden, um bis nächsten Freitag, 15. Oktober, die gemeinsame Zeit unter Gleichaltrigen zu genießen und sich zu erholen. Projektleiter Klaus Bühmann und sein Team kümmern sich um die Senioren und Alleinstehenden ab 55 Jahre und bieten ein entsprechendes Programm an.
Das Seminar findet unter Anwendung der 2-G-Regelung statt, also alle Teilnehmer mussten geimpft oder genesen sein. Ein entsprechender Nachweis war beim Betreten des Seminarhotels vorzulegen. Um mögliche Infektionen auszuschließen, erfolgt während des Seminars etwa alle zwei Tage eine örtliche Testung aller Teilnehmer, einschließlich Team. Für die fachliche Durchführung konnte eine ehemalige Krankenschwester, Christiane Tophoven, als Ersthelferin gewonnen werden.
Obwohl am Freitag noch zwei Teilnehmer fehlten und erst am Sonntag zur Gruppe stoßen, ist der Auftakt gelungen. Alle sind gesund und vergnügt - und ein Kennenlernspiel sorgte am Freitag dafür, dass sich alle besser kennen lernen und aneinander gewöhnen. Dabei wurde das Spiel "Marshmellow-Challenge" angeboten.
Die "Marshmallow Challenge" ist ein ausgelassenes Spiel, das die Kreativität anregt. Hier wird gebastelt: die Teilnehmer kommen so schnell in ein „Modus des Experimentierens“. Nach dem Spiel sollte man die erfolgreichste Gruppen fragen, was ihr Erfolgsgeheimnis war. Bei Gruppen, die viel planen, stürzt der Turm am Ende häufig zusammen, da sie das Gewicht des Marshmallows unterschätzen. Oft bauen die Gruppen hohe Türme, die sich anfangs nur kurz einen Plan machen und danach viele Bauweisen ausprobieren. Daher wird das Spiel gerne als Lernspiel zum Thema agiles Arbeiten und frühes Testen angewendet.
Im Programm geht es heute, Samstag, weiter mit einem Vortrag zum Thema Kräuter - Anbau und Anwendung. Nach dem Mittagessen geht es dann zum SBW-Zentrum nach Recklinghausen-Suderwich. Am Sonntag ist vorgesehen, dass Apostel Stefan Pöschel gemeinsam mit den Seminarteilnehmern einen Gottesdienst hält.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.