Recklinghausen-Suderwich. Endlich gibt es sie wieder – frisch und knackig – und am allerbesten gleich vom Baum: Äpfel. Sie sind das Lieblingsobst der Deutschen. Jährlich verspeist jeder Deutsche durchschnittlich 25 Kilo dieser Früchte – pur aber genauso im Kuchen oder als Saft. Das SBW klärt auf, wieso Äpfel so gesund und beliebt sind.
Äpfel bestehen zum größten Teil aus Wasser, dadurch sind sie kalorienärmer als jede Süßigkeit. 100 Gramm Apfel enthalten etwa 45 bis 60 Kcal. Ein 100 Gramm schwerer Apfel enthält rund sechs Gramm Fruchtzucker, wobei aber 250 Milliliter Apfelsaft 25 Gramm Fruchtzucker enthält und 100 Gramm getrocknete Apfelringe enthalten 54 Gramm Fruchtzucker. Der Apfel liefert Energie, gesunde Nährstoffe und stillt den Süßhunger. Durch die Ballastoffe macht er viel länger satt als ein Schokoriegel. Die meisten Vitamine und Nährstoffe befinden sich direkt unter der Schale, deswegen ist es besser, den Apfel mit der Schale zu verzehren.
Kalium: ist wichtig für die Regulation des PH-Wertes und des Blutdrucks.
Vitamin B1: ist wichtig für das Gehirn und den Herzmuskel.
Vitamin B2: ist wichtig, damit der Körper Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate nutzen kann.
Vitamin B6: ist wichtig für die Produktion körpereigener Botenstoffe und für die Blutbildung.
Vitamin E: ist wichtig, weil es eine antioxidative Wirkung hat, freie Radikale abfängt und damit Zellen schützt. Reagiert außerdem vorbeugend gegen Arteriosklerose.
Folsäure: ist wichtig für die Zellteilung und Blutbildung.
Pektine: sind wichtig für den Schutz der Darmwand, weil sie als unverdauliche Ballastoffe die Darmbakterien zur Produktion von Buttersäure anregen.
Polyphenole: sind wichtig, weil sie die Äpfel vor Pilzbefall und Insekten schützen. Sie können das Risiko senken, an einer Demenz zu erkranken.
Und hier noch unser Lieblingsrezept:
Zutaten für Bratapfelkonfitüre
Alles zusammen aufkochen und als Brotaufstrich genießen. Geeignet als nettes Mitbringsel oder Geschenk. Viel Spaß beim Kochen und erzählt uns, ob euch die Marmelade schmeckt.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.