Recklinghausen-Suderwich. Schon erlebt? Geld abheben am Bankomat – und die Karte kommt nicht zurück? Woran liegt’s? SBW-Finanzexperte Wolfgang Wegener berichtet und rät aus seiner beruflichen Erfahrung.
Die PIN dreimal falsch eingegeben? Die Bank hat die Karte gesperrt, weil das Konto überzogen ist? Oder ist der Apparat defekt, vielleicht sogar manipuliert?
Im Zweifelsfall immer sofort mit der Bank in Verbindung setzen und die Karte sperren lassen. Schnell geht das über die gebührenfreie Nummer 116 116. Die ist Tag und Nacht erreichbar, auch per Fax für sprach- und hörbehinderte Menschen. Du musst deine Kontonummer nennen können und die Bank. Das reicht (die sind auch zuständig, wenn du befürchtest, dass dein online-banking missbraucht wird). Notiere dir Datum und Zeit deines Anrufs.
Zu viel Zeit gelassen?
Es kann aber auch sein, dass du dir bei der Bedienung des Geldausgabeautomaten zu viel Zeit gelassen hast. Wenn du alle Eingaben gemacht hast, kommt zuerst das Geld raus, später die Karte. Hast du nicht innerhalb von 30 Sekunden das Geld aus der Ausgabe genommen, wird es wieder vom Automaten eingezogen. Keine Sorge. Dann wird dein Konto nicht damit belastet. Du kannst also einen neuen Versuch machen, Geld zu ziehen.
Die Karte wird nach der Geldentnahme wieder herausgegeben. Lässt du dir zu viel Zeit, wird die Karte evtl. wieder eingezogen. Dann musst du die Bank um Herausgabe der Karte bitten. Steht der Automat nicht in oder vor deiner Bank, solltest du dich erst einmal telefonisch erkundigen, wo und wann du die Karte wiederbekommst. Kann ein paar Tage dauern.
Zu wenig Scheine?
Der Automat hat zu wenige Scheine ausgespuckt? Das solltest du ohnehin stets sofort prüfen. Dann bei der Bank reklamieren. Die Bank-EDV zeichnet zu jedem Auszahlvorgang auf, wieviel Geld in welcher Stückelung ausgegeben wurde. Das Protokoll kannst du dir vorlegen lassen. Die Bank prüft auch immer den Bestand der Automaten. Hast du also nicht die komplette Summe bekommen, müsste im Bestand ein Überschuss sein.
Lässt sich das Manko nicht aufklären, wird es schwierig. Die Bank kann dann allenfalls auf dem Kulanzweg das Fehlende ersetzen. Wenn sich mehrere Kunden im gleichen Zeitraum über den gleichen Automaten beschweren, sollte das erfolgreich sein. Wegener berichtet aus seiner langen Zeit bei einer großen Sparkasse, dass ihm nur ganz vereinzelt Fälle bekannt geworden sind, wo solche Probleme auftraten. Die Automaten arbeiten wohl sehr zuverlässig.
Beim Einsatz der Karte rät Wegener zu einigen Vorsichtsmaßnahmen:
Immer erst das entnommene Geld und die Karte gut wegstecken. Erst dann vom Automaten weggehen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.