Recklinghausen-Suderwich. Zur Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung hat SBW-Finanzberater Wolfgang Wegener in den beiden Vorwochen berichtet. Hier geht es nun zur Alterssicherung.
5. Rentenversicherung
Der Beitrag zur Rentenversicherung von zurzeit 18,7 Prozent vom Brutto geht zur Hälfte zu deinen Lasten. Damit ermöglichst du erst einmal Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrenten für andere, schon jetzt bezugsberechtigte Menschen.
Zugleich erwirbst du dir damit den Anspruch später selber diese Renten zu beziehen. Das ist das Prinzip des Generationenvertrags. Wolfgang Wegener hat schon im ersten Beitrag darauf hingewiesen, dass die künftige Rentenfinanzierung – also auch das was du am Ende deines Berufslebens erwarten darfst – eine der größten Herausforderungen für die Politik darstellt. Deutschland benötigt dringend mehr junge Arbeitnehmer. Und das dauerhaft. Alle hoch entwickelten Länder auf dieser Erde haben dasselbe Problem, werden doch dort die Menschen immer älter und es werden zu wenige Kinder geboren. Die Lösung liegt in der Zuwanderung von Menschen, die qualifiziert sind oder hier qualifiziert werden können.
Aber nicht nur im Alter ist die Versicherung für dich wichtig. Sie übernimmt auch medizinische Reha-Leistungen nach Krankheit, Unfall oder Operation. Außerdem trägt die Rentenversicherung Kosten für Umschulungen und Qualifizierungen sowie Heil- und Hilfsmittel. Darüber hinaus kannst du Präventionsleistungen bei Gesundheitsproblemen beziehen, die deine Erwerbsfähigkeit beeinträchtigen könnten.
Soweit die gesetzlich verpflichtenden Absicherungen. Aber auf diese weiteren Versicherungen solltest du nicht verzichten:
6 Privathaftpflichtversicherung
Keiner von uns kann ausschließen, dass er unbeabsichtigt seine Mitmenschen schuldhaft Schaden zufügt. Das kann erhebliche Folgen haben. Stell dir vor, durch einen von dir verursachten Unfall wird ein Mensch sein Leben lang pflegebedürftig. Hast du keine Privathaftpflichtversicherung, musst du dein Leben lang für diesen Menschen finanziell sorgen. Deshalb kannst du auf keinen Fall auf diese Versicherung verzichten, die diese Kosten für dich übernimmt!
Solange du kein eigenes Einkommen hast, bist du eventuell über deine Eltern haftpflichtversichert. Aber dann brauchst du deinen eigenen Vertrag. Für einen Jahresbeitrag von etwa. 70 € bekommst du eine Schadendeckung von 50 Millionen Euro geboten. Die Stiftung Warentest hat dazu mehrfach Tests und Empfehlungen veröffentlicht. Schau mal unter https://www.test.de/Vergleich-Haftpflichtversicherung-4775777-0/ nach.
7 Berufsunfähigkeitsversicherung
Zu diesem Thema hat Wegener schon in einem Beitrag am 18. November 2020 ausführlich Informationen gegeben. Bitte auf unserer Website über die Suchfunktion gehen und „gegen Berufsunfähigkeit versichern“ eingeben.
8 Hausratversicherung
Die hilft bei Einbruch, Vandalismus, Brand und Sturmschäden in deiner Wohnung. Prüfe bitte, wie viel deine persönlichen Gegenstände Wert sind und ob es sich lohnt, den Beitrag für die Versicherung zu zahlen. Auch hier hilft ein Blick in die Untersuchungen der Stiftung Warentest: https://www.test.de/Vergleich-Hausratversicherung-4682054-0/
Die Kosten variieren je nach Wohnort. Maßgebliche Größe ist der Neuwert des Hausrats. Beispiel für Köln, Wohnungsgröße 60 qm, du bist unter 30, Fahrrad mitversichert, Versicherungssumme 40.000 € = Jahresbeitrag 80 €.
Studenten mit eigener Bleibe können über die Hausratsversicherung der Eltern versichert bleiben. Bedingung: der offizielle „Erstwohnsitz“ ist bei den Eltern. Schäden sind dann nur mit zehn Prozent der Versicherungssumme der Eltern gedeckt, bis maximal 10.000 Euro.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.