Recklinghausen-Suderwich. Du willst stressfrei deinen Urlaubsort erreichen? Wir haben einige Tipps für dich, damit das problemlos gelingen kann. Eine gute Planung ist Voraussetzung für den Start in die Ferien. Mach dich schlau über die Reiseroute und lege den Reisetermin auf einen Wochentag.
Am besten geeignet ist der Dienstag und der Mittwoch. Die denkbar schlechtesten Reisetage sind Freitag und Samstag. Das gilt auch für die Rückreise. Wer am Wochenende starten muss, sollte sich vorher über die Baustellen- und Stausituation auf der Reiseroute und über mögliche Alternativen informieren. Erholungspausen gehören ebenfalls zu einer entspannten Fahrt in die Ferien.
Welche Regeln gelten bei einem Stau?
► Auch bei längerem Stillstand: Aussteigen ist nicht erlaubt! Selbst wenn es brütend heiß ist, darfst du das Auto nicht verlassen. Sollte es einem Wageninsassen schlecht werden, ist die Polizei meist nachsichtig, wenn man das Auto kurz verlässt. Dann gilt: keine langen Spaziergänge auf der Autobahn, sondern in der Nähe des Fahrzeugs bleiben und auf keinen Fall die Rettungskräfte behindern.
► Rettungsgasse bilden, sobald der Verkehr anfängt zu stocken. Die Rettungsgasse wird immer zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen gebildet. Die Bußgelder für Autofahrer, die sich nicht an die Regeln halten, wurden drastisch erhöht: auf 200 bis 320 Euro.
► Der Standstreifen ist für Pannenfahrzeuge reserviert. Wer ihn bei Stau benutzt, um den nächsten Rastplatz oder die nächste Autobahnausfahrt schneller zu erreichen, riskiert 75 Euro Bußgeld und einen Punkt. Einzige Ausnahme: Wenn Verkehrszeichen die Nutzung des Standstreifens erlauben. Das grundlose Anhalten auf dem Standstreifen ist ebenfalls verboten.
► Motorradfahrer: Auch Zweirradfahrer dürfen sich nicht durch den Stau schlängeln. Das wird mit einer Geldbuße von 100 Euro und einem Punkt geahndet. Links überholen ist bei genügend Seitenabstand erlaubt.
► Telefonieren im Stau: Auch im Stau darfst du nicht ohne Freisprechanlage telefonieren, außer du hast den Motor ausgeschaltet. Dann darfst du das Gerät in die Hand nehmen. Ein Verstoß gegen das Handyverbot kostet ein Bußgeld von 100 bis 200 Euro, bringt zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
► Einfädeln an Engstellen: Ist ein Fahrstreifen blockiert wegen eines Unfalls oder einer Baustelle, müssen sich die Fahrer unmittelbar vor der Engstelle im Reißverschlussverfahren einfädeln. Es ist kein Vordrängeln, sondern sorgt dafür, dass der Verkehr am Laufen bleibt.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.