Recklinghausen-Suderwich. Urlaubszeit ist Reisezeit. Millionen von Reisenden begeben sich wie in jedem Jahr wieder auf große Fahrt, um die schönste Zeit des Jahres in vollen Zügen zu genießen. Doch was wird, wenn ein Mitglied der Gruppe oder aus der Familie erkrankt oder Erste Hilfe benötigt?
Wer hier nicht vorbeugt und eine wohl sortierte Reiseapotheke mit sich führt, kann schnell in Situationen gelangen, die im Grunde nicht erforderlich sind.
Eine gut zusammengestellte Reiseapotheke leistet dir bei kleineren Gesundheitsproblemen im Ausland gute Hilfe. Die Reiseapotheke ist auch dann wichtig, wenn du an Vorerkrankungen leidest. Stelle diese besondere Apotheke für die besondere Jahreszeit gemäß der Besonderheiten deines Reiselandes zusammen, und richte dich nach den Bedürfnissen deines Kindes (oder Kinder), falls sie mitreisen.
Nimm in deine Reiseapotheke alle Medikamente in ausreichender Menge mit, die du regelmäßig einnimmst. Es könnte unmöglich sein, diese Medikamente in gleicher Qualität im Ausland zu erhalten. Auch bei Vorerkrankungen gibt es einiges zu beachten. Bist duzum Beispiel. Diabetiker und musst Spritzen und Kanülen und Medikamente in größerer Menge mitnehmen, lass dir die Notwendigkeit vom Hausarzt bescheinigen. Damit vermeidest du eventuelle Schwierigkeiten mit ausländischen Zollbehörden.
Generell gilt
Besprich die Zusammensetzung deiner Reiseapotheke mit deinem Arzt; die täglich einzunehmenden Medikamente gehören ins Handgepäck. Bist du Brillenträger, solltest du eine Ersatzbrille mitnehmen.
Das sollte deine Reiseapotheke enthalten
Schmerz- und Fiebermittel; Durchfallmittel; Abführmittel; Desinfektionsmittel für die Haut; Gel gegen Juckreiz bei Insektenstichen; Pflaster und Verbandszeug; Fieberthermometer; Schere und Pinzette.
Nützliche Ergänzungen
Augentropfen; Mittel gegen Reisekrankheit; Hustensaft; Nasen- und Ohrentropfen; Präparate zur Behandlung von Prellungen und Zerrungen; für Frauen gegebenenfalls Mittel gegen Pilzinfektion der Scheide; evtl. Zeckenzange; Mittel zur Insektenabwehr und ausreichend Sonnencreme.
Zum guten Schluss: Achte auf die Haltbarkeit der Medikamente, das gilt vor allem für Sonnencreme.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.