Recklinghausen-Suderwich. Gelée Royale, der Stoff, aus dem die Königinnen gemacht sind, ist ein wahres Wundermittel. Allein die unterschiedliche Fütterung sorgt dafür, dass aus ganz normalen Bienenlarven, Bienenköniginnen werden. Imkerin Stefanie Dorowski-Lahme vom SBW klärt auf.
Es handelt sich um ein weißliches, puddingartiges Sekret, welches Ammenbienen in ihren Futterdrüsen bilden und an die jungen Larven verfüttern. Während Arbeiterinnen dieses Futter nur in den ersten drei Tagen ihres Larvendaseins bekommen, steht für die Königin Zeit ihres Lebens nichts anderes auf dem Speiseplan.
Diese spezielle Ernährung sorgt dafür, dass Bienenköniginnen größer und um ein Vielfaches älter (nämlich bis zu fünf Jahren) werden als ihre Schwestern, die Arbeiterinnen. Auch die enorme Legeleistung, von fast 2.000 Eiern pro Tag in der Hauptsaison, ließe sich so erklären. Kein Wunder, dass wir Menschen diesen besonderen Saft auch für uns nutzen wollen. So findet er in der kosmetischen Industrie und Medizin Anwendung.
Allerdings ist die Gewinnung von Gelée Royale sehr anspruchsvoll und nicht stressfrei für ein Bienenvolk. So muss der Imker das Volk animieren, möglichst viele Weiselzellen (Königinnenzellen) zu produzieren. Sind die Zellen schließlich mit dem Gelée gefüllt, werden sie entnommen, der Saft abgesaugt und für die weitere Verarbeitung gefriergetrocknet.
In Deutschland gibt es so gut wie keine gewerbliche Gewinnung, die meisten Grundsubstanzen werden in Asien und Osteuropa produziert.
Honig, Wachs, und sogar Pollen können tierverträglich gewonnen werden, bei Gelée Royale ist dies eher nicht der Fall: ein Bienenvolk ohne Königin ist im Ausnahmezustand und über alle Maßen gestresst. Nur durch die Entnahme der „alten“ Königin, werden die Bienen angeregt, neue Weiselzellen zu bauen.
All dies sollten wir berücksichtigen, wenn wir unsere Falten mit einer Gelée Royale-Creme bearbeiten.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.