Recklinghausen-Suderwich. Schon ein Weihnachtsgeschenk für Mama, Papa, die Großeltern, Freundin oder Freund? Nein? Dann wird es Zeit. Wenig Geld im Sparschwein? Die nachfolgenden Ideen hat Wolfgang Wegener, SBW-Sparbfuchs, in einem Artikel der Verbraucherberatung NRW gefunden.
… für Bastler: Kerzenreste sammeln und neue Kerzen gießen. Oder Lesezeichen basteln, aus Pappe, Bilder aufkleben, Schutzfolie drauf. Anregungen im Internet.
… für Putzteufel: halbes Jahr Geschirrspülen schenken oder Bad putzen, Rasen mähen, Auto waschen. Aber Vorsicht: das muss man dann auch durchhalten!
… für Dichter und Denker: Schreib für deine Freundin, deinen Freund eine Geschichte, in der sie oder er die Hauptrolle spielt. Kann man auch als Fortsetzung in Teilen für jeden neuen Tag per eMail schicken. Oder ein Gedicht? Wenn dir das Reimen nicht leicht fällt, vielleicht ein Gedicht, das du gelesen und für schön befunden hast? Dann aber vielleicht mit guter Handschrift und nicht gedruckt.
… für Frühaufsteher: Brötchenholdienst am Samstagmorgen (sollte deutlich mehr als dreimal sein!)
Die drei-Euro-Idee…
… für den grünen Daumen: Es muss nicht immer der Blumenstrauß sein; man kann auch Samen in Blumentöpfe säen. Gut, da sieht man dann am Heiligabend noch nicht viel – aber die Überraschung gibt’s gratis dazu. Gießen nicht vergessen.
… für Konditoren: Plätzchen backen, Pralinen selber machen (incl. Aufräumen und Küche putzen), handgeschriebenes Büchlein mit Backrezepten (such mal im Internet)
… für die mit langem Atem: Mach doch mal aus einem Buch ein Hörbuch für deine Mutter.
… für Kreative: Perlen auffädeln, Haarspange mit Strass bekleben, Handytasche nähen.
… für die Beauty-Queen: Mit wenigen Zutaten kann man super riechende Massageöle oder Körperlotions herstellen. Dafür die Grundsubstanzen pur kaufen (zum Beispiel in der Apotheke oder im Reformhaus) und ätherisches Öl hineinträufeln. Kann man googeln.
… für Bastler: 12 Monatsblätter mit Bildern aus der Familie, aus dem Urlaub, aus deiner Stadt werden zum Kalender.
… für Modellierer: schnitze aus einem Gasbetonstein eine Skulpur, Poren mit mehreren Lagen Wandfarbe schließen, fertig. Oder der Handabdruck in Gips.
… für Schmecklecker: Feinkost zusammenrühren, z.B, Olivenöl mit frischen Kräutern, Marmelade kochen.
… für Köche: Einladung zu einem selbst gekochten Menü.
… für Fotografen: dein Bild im Rahmen, auf dem Mousepad, in der Schneekugel, im Zettelhalterblock
… für Künstler: mit Stoff- oder Plastikfarbe preiswerte T-Shirts oder Gummistiefel zu Unikaten machen (vorher Entwürfe anfertigen)
… für Gastgeber: Einladung zum Eis, zu Pommes mit Curry-Wurst, zum Kirmes-Bratfisch.
Alles nur Anregungen. Vielleicht fällt euch noch mehr ein? Vorschläge an info@nak-sbw.de
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.