Recklinghausen-Suderwich. Im ersten Teil dieses Beitrags wiesen wir auf Planungshilfen hin, die eine kritische Auseinandersetzung mit den laufenden Ausgaben ermöglichen sollen. Jetzt gibt es weitere Tipps zu konkreten Einsparmöglichkeiten, schlägt der SBW-Schuldnerberater Wolfgang Wegener vor.
Tipps zu konkreten Einsparmöglichkeiten finden sich in weiteren Broschüren, die wir unseren Mitgliedern kostenfrei zur Verfügung stellen:
- Budgetkompass für die Familie
- Budgetkompass für die Jugendliche
- Budgetkompass für junge Haushalte
- Budgetkompass 55plus
Herausgeber ist der Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen-Finanzgruppe. (Keine Sorge: ohne Werbung und ohne Hintergedanken!)
Der Familienratgeber beschäftigt sich mit Fragen zur Energieoptimierung, zu gutem Leben bei nachhaltigem Einkauf, Ermittlung von Versorgungslücken, Vermögensbildung, soziale Absicherung, Hilfen für Alleinerziehende und vielem mehr.
Jugendliche hilft der Ratgebers sich mit Fragen auseinander zu setzen, wie „Was bedeutet Geld für mich?“ oder „Job neben der Schule?“ oder „Finanzhilfen für Schüler und Azubis?“ oder „Den besten Handy-Tarif finden!“. Das ist nur ein Auszug aus dem Themenkatalog.
Den jungen Haushalten gibt die Broschüre Tipps beim Einstieg in den Ausstieg aus dem Elternhaus.
Die Interessierten „55plus“ finden Hinweise zum Geldbedarf im Alter, Veränderung im Alter, Erben und Vererben oder „Vermögen verbrauchen, vermehren, vererben“.
Empfehlungen zum Umgang mit Geld in jungen Jahren, zur Erziehung zum Geldeinsatz finden sich im
- Fahrplan Taschengeld für Eltern und Kinder
Und wer Wert auf sorgsamen Umgang mit unserer Schöpfung legt, findet – unabhängig vom Alter der Leser – Anregungen in der Broschüre
- Mein Öko-Haushaltsplaner
Einige Themen: Verschwendung auf der Spur / Umweltsiegel / Wert der Lebensmittel / Technik intelligent nutzen / Energie sparen / Wert des Wassers – um nur einige zu nennen.
Auch hier gilt: Bei Bedarf Stefanie Dorowski-Lahme anrufen oder auf Band sprechen (Telefon 02361 5823786) oder eMail an info@nak-sbw.de. Wer sowohl einen der Haushaltsplaner aus Thema 1 als auch eine oder mehrere Beratungsbroschüren aus diesem Beitrag erhalten möchte, mag bitte die Bestellung gesammelt aufgeben. Das spart bei unseren Porto-Ausgaben.
(Und wer uns beim Finanzieren des Broschürenversands helfen möchte, darf gerne eine kleine Spende auf unser Konto überweisen: IBAN: DE23 4265 0150 0030 0702 21. Wir sind dankbar dafür.)
Wie stärkt man die Alltagsdiakonie durch die Leistungen des SBW? ► Mitglied werden schon zu einem Einstiegsbeitrag von 12 € jährlich. Den Antrag dazu bekommt man unter https://www.nak-sbw.de/mitgliedsantrag oder durch Anruf unter 02361 5823786.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.