Recklinghausen-Suderwich. Das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) „goes green“: Der Verein will eine Baumpatenschaft zugunsten des SBW-Geländes in Suderwich installieren.
Zwei Bienenvölker befinden sich derzeit auf dem SBW-Grundstück. Es geht dort um die Erhaltung der Artenvielfalt und den Baumbestand, der besonders durch den Orkan im Jahr 2014 arg in Mitleidenschaft gezogen worden ist.
Nun soll es „Nachschub“ geben. Das SBW sucht deshalb Baumpaten. Mitglieder, Förderer. Gönner und natürlich Naturfreunde sind eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Wer einen kleinen Beitrag zur Umwelt beitragen möchte, wende sich ab sofort an das SBW-Zentrum, entweder telefonisch (0 23 61 – 58 23 78 6) oder per Email (info@nak-sbw.de).
Wer von den unten aufgeführten Bäumen oder Stsräuchern einen einmaligen Beitrag leisten möchte, kauft ihn und leistet mit dieser freiwilligen, zweckgebundenen Spende einen Beitrag zur Erhaltung der Natur.
Der Pate erhält nicht nur einen Baum (Beitrag ist gestaffelt nach Größe und Kosten), sondern eine Urkunde vom SBW mit Bild vom Gehölz, alle weiteren Infos zum Patenbaum und eine Tafel mit dem Namen des Paten. In den Anschaffungskosten sind auch die Aufwendungen für Anpflanzen, Gießen und Düngung enthalten.
Folgende Genres werden angeboten:
Goldjohannisbeere (50 Euro), bekannt für Nahrung für die Insekten- und Vogelwelt.
Bienenbaum (50 Euro), er ist auch als Tausendblütenbaum oder Honigbaum bekannt und dient mit seinem Nektarreichtum als wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch (50 Euro), ein dem Stadtklima angepasster Großstrauch mit weißen Blüten, die mit ihrem Duft viele Insekten anlocken.
Winterjasmin (50 Euro), erfreut mit seinen gelben Blüten die Vogelwelt, wenn andere Blühgehölze noch in der Winterpause verharren.
Elsbeere (100 Euro), sie liefert im Frühling mit ihren Blüten zahlreichen Insekten Nahrung und versorgt im Herbst viele Vögel.
Wildapfel „Apfelberger Zuckeräpfelchen“ (100 Euro), mit hocharomatischen Früchten, der mit wenig Pflege auskommt.
Mispel (100 Euro), ein Rosengewächs, heute in heimischen Gärten fast ausgestorben, hat attraktive Blüten und leckere Früchte für die Vogelwelt.
Für 150 Euro pro Baum will das SBW unter anderem die Winteräpfel „Rote Sternrenette“ und „Winterrambur“ anschaffen.
Den kompletten Brief an die Freunde und Förderer des SBW können Sie in der Bildergalerie (unten) herunter laden.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.