Wenden-Gerlingen. Seit zehn Jahren betreibt das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) n der aufgelassenen Kirche in Wenden-Gerlingen den "Markt um das Kind." Jetzt muss dieses Kapitel unserer Aktivitäten leider abgeschlossen werden. Es fehlen Nachwuchskräfte zum Betreiben der Einrichtung und zudem hat sich das Nachfrageverhalten verändert.
Am 10. Oktober 2020 öffnet der Markt zum letzten Mal mit einem Ausverkaufsangebot. Alternativ wird der umfangreiche Warenbestand zur Übernahme und Fortführung des Konzepts an anderer Stelle angeboten.
Mit großer Unterstützung durch den damaligen Bezirksapostel Bernd Koberstein fing alles an. Die Kirchenverwaltung stellte dem SBW das nicht mehr für gottesdienstliche Zwecke genutzte Kirchengebäude in Wenden-Gerlingen kostenfrei zur Verfügung. Dafür ist der Vorstand der Kirchenleitung sehr dankbar.
Einige Mitglieder aus den neuapostolischen Kirchengemeinden um Wenden-Gerlingen haben in den vergangenen zehn Jahren unter der Leitung von Annette Metschies ehrenamtlich unzählige Stunden Einsatz geleistet, um den Markt zu betreiben. Nicht nur der Verkauf zu oft symbolischen kleinen Preisen, auch die Annahme der Sachspenden, die Sortierung und Präsentation, die Aussonderung von Ladenhütern und nicht zuletzt der sehr persönliche Kontakt zu vielen Menschen aus der Stammkundschaft zählen zu den ganz besonderen Leistungen der Ehrenamtlichen. Ihnen gebührt großer Dank und Anerkennung für ihre selbstlose Arbeit zum Nutzen von Menschen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln.
Ohne die vielen Sachspender aus ganz Deutschland wäre das Angebot nicht möglich gewesen. Nicht nur gut erhaltene Kinderkleidung und Schuhwerk sind in Gerlingen angekommen. Auch Kinderbücher und –spiele, Ausrüstung für die Babypflege, Schulranzen, Spielzeug und vieles mehr konnten in dem Markt angeboten werden. Für die jahrelange Treue und alle guten Gaben dankt der Vorstand den Spendern von Herzen.
Dafür gibt es vor allem drei Gründe. Zum Ersten fehlen seit Anfang des Jahres die ehrenamtlichen Kräfte. Die Mitarbeiterinnen sind in den zehn Jahren nicht jünger geworden und haben aus verständlichen persönlichen Gründen um Entlastung gebeten. Die Nachwuchssuche war leider erfolglos. Annette Metschies kann die Aufgabe alleine nicht stemmen.
Zum Weiteren hat sich das Nachfrageverhalten in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Das liegt nicht zuletzt daran, dass seit einiger Zeit sehr preiswerte Kinderkleidung und –ausrüstung in engen Zeitabständen von verschiedenen Filialisten sehr günstig angeboten werden, von Aldi, Lidl, Kik und anderen. Da greift ein Interessent lieber zu neuen Sachen als zu gebrauchten.
Schließlich – und das hängt auch verstärkend mit dem zweiten Grund zusammen – ist das Einzugsgebiet von Gerlingen einfach nicht groß genug. Zudem unterhält das Deutsche Rote Kreuz in Gerlingen ebenfalls einen Second-Hand-Shop, der an zwei Tagen in der Woche geöffnet ist.
Viele der Kinder, die zu den regelmäßigen Besuchern im "Markt um das Kind" gehörten, sind inzwischen Jugendliche, die erfahrungsgemäß weniger an Second-hand-Angeboten interessiert sind. Der Markt könnte vermutlich in größeren Städten einen deutlich stärkeren Zulauf haben. Das ist auch der Grund, warum der Vorstand des SBW den Warenbestand gerne an eine neue oder bestehende Einrichtung in größerer Bevölkerungsdichte übergeben würde. Interessenten wenden sich bitte an Klaus Bühmann in der SBW-Geschäftsstelle in Recklinghausen-Suderwich, (Tel. 0 23 61- 5 82 37 86) oder per eMail an info@nak-sbw.de.
Die Entscheidung zur Schließung des Marktes ist dem Vorstand nicht leicht gefallen. Erste Überlegungen dazu wurden dem Vorsitzenden des Beirats des SBW, Bezirksapostel Rainer Storck, Anfang des Jahres vorgetragen. Der Bezirksapostel ermunterte zu erneuten Versuchen den Markt zu beleben, stimmte aber für den Fall eines Scheiterns der Schließung zu. Die diesbezüglichen Bemühungen waren leider nicht erfolgreich.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.