Recklinghausen-Suderwich. "Unter den gegebenen Umständen halten wir die Durchführung für nicht sinnvoll und das Risiko ist nicht unerheblich", sagt Klaus Bühmann. Er ist Projektleiter des SBW-Seminars "Auszeit vom Alltag" (vormals BBE) und wollte in den Sommerferien eine entsprechende Maßnahme im Jugenddorf Hoher Meißner in Hessen durchführen. Daraus wird nun nichts.
Bereits in der vergangenen Woche hatte sich der SBW-Vorstand in seiner Sitzung mit diesem Thema beschäftigt. Doch weil die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen aktuell noch keine Versammlungen oder Freizeittreffs zulassen, verzichtete der Vorstand darauf, zu diesem Seminar Familien mit Kindern und Alleinerziehende einzuladen. "Wir halten es für sehr schwierig, diese Einschränkungen einzuhalten in diesem Jugenddorf, wo kaum genügend Platz im Speisesaal sowie in den Unterrichtsräumen für die Abstandsregelungen vorhanden ist", ergänzt Projektleiter Bühmann.
Der Hauptsponsor der Maßnahme, NAK-karitativ in Dortmund, wurde von der Entscheidung des Vorstands umgehend in Kenntnis gesetzt. Auch die bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden benachrichtigt. Die Anmeldegebühren werden umgehend zurückerstattet, versichert Klaus Bühmann.
Was nun mit der Herbst-Auszeit im Oktober im Seminarhotel "Haus Haard" in Oer-Erkenschwick wird, ist derzeit noch völlig offen. "Wir werden die Situation natürlich weiterhin genau verfolgen. Dann liegt es im Ermessen des Vorstandes, ob dieses Seminar stattfindet oder ebenfalls abgesagt werden muss", sagt Klaus Bühmann. Alles hänge von der weiteren Entwicklung dieser Pandemie und den Entscheidungen der Landesregierungen ab.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk