Recklinghausen-Suderwich. Der Countdown läuft: In dieser Woche sind die Anmeldungen für die erste "Auszeit"-Freizeit des SBW in diesem Jahr (Sommerferien NRW) im Jugenddorf "Hoher Meißner" bei Kassel freigeschaltet.
Das soziale Bildungsangebot wird in der Zeit von Montag, 20. bis Sonntag, 26. Juli 2020, für Familien und Alleinerziehende angeboten. Auch die neuen Flyer sind frisch aus der Druckerei in der SBW-Zentrale eingetroffen und werden in den nächsten Tagen und Wochen in den verschiedenen Kirchenbezirken der Gebietskirche Westdeutschland verteilt.
Angeboten wird eine Woche Unterbringung und Vollverpflegung im Jugenddorf "Hoher Meißner" in Hessen. Eingeladen sind Familien mit Kindern und Alleinerziehende. Verpflichtung besteht für die Teilnahme an verschiedenen Gesprächskreisen. Auch individuelle Beratungen sind vorgesehen und eine kreative Freizeitgestaltung rundet das Angebot ab. Ein engagiertes Betreuerteam kümmert sich um die Belange der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hauptsponsor ist in diesem Jahr erneut NAK-karitativ.
Und das alles für 40 Euro Eigenanteil pro Erwachsenen und 20 Euro pro Kind bis zum 16. Lebensjahr. Die Kosten für Reise, Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.
Wer darf kommen? Menschen, die über ein geringes Einkommen verfügen oder staatliche Sozialleistungen beziehen, zum Beispiel ALG II oder Grundsicherung sind eingeladen.
Sofortige Anmeldungen sind möglich unter Tel. 02361-58 23 78 6 im SBW-Zentrum oder per Email unter info@nak-sbw.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.