Meissner. Hurra, es ist geschafft: Das BBE-Seminar im Sommer 2019 gehört seit Sonntag Mittag der Vergangenheit an. Nach dem Sonntagsgottesdienst mit dem Vorsteher der Gemeinde Eschwege, Evangelist Klaus Hugo, im "Fuchsbau" wurde das Abschlussfoto mit allen Teilnehmern und dem SBW-Team auf der angrenzenden Wiese geschossen. Nach dem Mittagessen ging es dann für alle auf die Heimreise.
Vom 15. bis 21. Juli hatten sich 25 Teilnehmer im Jugenddorf "Hoher Meißner" in Hessen eingefunden, um miteinander eine schöne Zeit zu erleben. "Das ist euch sehr gelungen", lautete die einhellige Meinung der Seminarteilnehmer. Die Stimmung innerhalb der Gruppe passte nach anfänglichen Berührungspunkten, das Programm wurde wohlwollend angenommen, dem SBW-Team eine Menge Kompetenz, vor allem bei den Fachreferaten, zu erkannt. Dazu passten die gute Unterbringung und die sehr ausgewogene Verpflegung im Jugenddorf sehr gut ins Bild.
Die Seminarkritik durch die Teilnehmer wird stets am Ende der BBE-Veranstaltungen anonym abgefragt. Sie ist wichtig für Projektleiter Klaus Bühmann und sein Team, künftig Vor- und Nachteile abzuwägen, um Programmverbesserungen zu wagen, die aus der Mitte der Teilnehmer kommen.
Zuvor waren die Teilnehmer noch in einem Wildpark. Im Bergwildpark Meißner sind fast alle heimischen Wildtiere zu sehen. In den großzügig angelegten Volieren fühlen sich die verschiedensten Vogel- und Kleintierarten pudelwohl. Verschiedene Teiche bieten Möglichkeiten zum Verweilen und Füttern. Rot-, Reh- und Muffelwild läuft frei. Für die Kinder Gelegenheit, die frei laufenden Tiere zu füttern.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk