Recklinghausen-Suderwich. Die Jahreshauptversammlung des neuapostolischen Sozial- und Bildungswerks (SBW) hat am vergangenen Samstag, 4. Mai 2019, einen neuen Vorstand gewählt: Andreas Hebestreit hat sich zum Vorsitzenden des Vereins wählen lassen. Die Wahl erfolgte einstimmig.
Zu seinem neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder Karsten Zygowski. Neu im Vorstand ist Alexandra Boll. Die examinierte Altenpflegerin vom Niederrhein ist derzeit in der Heilpädagogischen Hilfe des Landesverbandes Rheinland beschäftigt und hat für das SBW schon Alltagsbegleiter ausgebildet. Die 50-Jährige wurde auf Vorschlag des Vorstands in dieses Gremium einstimmig gewählt. Den Hintergrund erläuterte während der Versammlung das Vorstandsmitglied Wolfgang Wegener: "Es war stets unser Bestreben, mindestens eine Frau im Vorstand zu haben. Da sich Anne Marek im nächsten Jahr aus dem Vorstand verabschieden wird, wollten wir jetzt schon nach Ersatz schauen, den wir in Alexandra Boll gefunden haben. Sie hat sich bereit erklärt, zunächst bis zu den nächsten Wahlen im Mai 2020 mitzumachen. Dann schauen wir weiter."
Veränderungen gab es auch im Beirat des Vereins.. Der Beirat setzt sich zusammen aus dem Kirchenpräsidenten der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland (aktuell: Bezirksapostel Rainer Storck), der gleichzeitig Vorsitzender ist, sowie fünf weiteren Beiräten. Zwei Beiratsmitglieder beruft der Kirchenpräsident, drei der SBW-Vorstand. Da die Mitglieder nach zehnjähriger Tätigkeit aus diesem Gremium gemäß Satzung ausscheiden müssen, wurde Helmut Kretschmann, der seit Gründung des SBW im Verein tätig ist, zum Nachfolger von Hanns-Joachim Meyer, der turnusgemäß ausscheidet, bestimmt. Für die Kirche scheidet Petra Ermisch aus dem Beirat aus, für sie berief Bezirksapostel Storck Artur Krause aus der Kirchenverwaltung zum Nachfolger.
Nach den Wahlen erläuterte der neue Vorsitzende Andreas Hebestreit, wie es mit dem SBW weiter gehen soll. "Wir haben vor, mit dem Verein noch weiter in die Fläche zu gehen. Wie das konkret aussehen wird, entscheiden wir in den nächsten Wochen. Außerdem beabsichtigen wir, das SBW-Zentrum in Suderwich noch weiter für andere Organisationen und Träger zu öffnen. Auch hier gibt es noch keine genauen Vorstellungen, die wir allerdings in den nächsten Vorstandssitzungen konkretisieren möchten."
Aktuell verzeichnet der Verein einen Mitgliederbestand von 706 (Stand: 30. April 2019). "Auch hier wird der neue Vorstand künftig mehr tun. Auf jeden Fall möchten wir den Verein noch weiter bekannt machen", sagte Andreas Hebestreit. Dazu zählt auch die Erhöhung der Mitgliederanzahl.
Insgesamt weist der Verein einen Jahresgewinn für 2018 in Höhe von 190 Euro aus. Kassenwartin Anne Marek: "Wir hatten im vergangenen Jahr zwei große BBE-Veranstaltungen sowie die Feier zum zehnjährigen Bestehen. Und diese Aktivitäten haben eben gekostet. Bei den Aufwendungen schlagen außerdem die hohen Personalaufwendungen zu Buche mit etwa 35.400 Euro. Dennoch ist unsere Finanzlage weiterhin gut."
Weitere Berichte zur Jahreshauptversammlung folgen!
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.