Recklinghausen/Waltrop. Bei der einmal im Monat stattfindenden Handarbeitsrunde in der Gemeinde Waltrop hatte sich Besuch angekündigt: Annegret Marek vom Finanzvorstand des SBW, sowie Geschaftsstellenleiter Klaus Bühmann hatten nicht nur ein Tablett Kuchen mitgebracht, sondern für jede der fleißigen Damen an den Nadeln auch eine Flasche Sekt.
Dieses kleine Dankeschön hatte sich die Stammbesetzung der Waltroper Strickeria redlich verdient. Denn beim ersten gemeinsamen Weihnachtsmarkt der Gemeinden Brambauer und Waltrop hatten die Damen an ihrem Stand 344 Euro durch den Verkauf von selbst gefertigten Handarbeiten eingenommen. Der Erlös wird für die Finanzierung der Teilnahme von Jugendlichen am Internationalen Jugendtag (IJT) in diesem Jahr in Düsseldorf verwendet.
Bei Kaffee und Kuchen wurden Erinnerungen an die eigenen erlebten Jugendtage wach. Doch Wehmut kam dabei nicht auf, denn die Damen konnten die eine oder andere lustige Anekdote beisteuern, so dass an diesem Donnerstag die Nadeln in der Tasche blieben. Einig ist man sich, eine solche Aktion gerne bei Bedarf zu wiederholen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk