Recklinghausen-Suderwich. Der Mitinitiator und langjährige Vorstandsvorsitzende des SBW, Manfred Dorowski, hat am 7. August 2018 in der monatlichen Sitzung des Vorstands seine Ämter im Verein niedergelegt. Seinen Rückzug aus der Führungsverantwortung hatte er schon vor längerer Zeit angedeutet. Dennoch kam sein Schritt unerwartet und wird jedenfalls vorübergehend für eine Lücke im Hinblick auf Wissen, Erfahrung und Führungsarbeit im Verein sorgen.
Der Bitte des verbleibenden Vorstands, gegenüber den Mitgliedern und Gremien des Vereins eine kurze Erklärung für diesen Schritt abzugeben, kam Manfred Dorowski gerne nach und teilte mit: „Ich bin als Vorsitzender des „Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes e. V.“ zurückgetreten und aus dem Vorstand ausgeschieden, da ich keine Möglichkeit sehe, die Arbeit auf die bisherige Art und Weise fortzuführen. Allerdings werde ich dem SBW erhalten bleiben und mich weiter engagieren.“
Der Vorstand bedauert diese Entscheidung außerordentlich, respektiert sie aber auch zugleich. Manfred Dorowski war der 'Motor' des SBW nicht nur seit der Gründung im Jahr 2008, sondern darüber hinaus auch schon bei den vorhergehenden Initiativen, wie etwa dem „Waltroper Forum“. Mit großem Einsatz und vielen Anregungen gab er der "Caritas" im Sinne des neuapostolischen Verständnisses von Hilfe und Beistand im Alltag ein nachhaltiges Profil.
Manfred Dorowski hat dem Vorstand versichert, dass er sich auch künftig in die Beratungstätigkeit des SBW einbringen wird. Die Vorstandskollegen wünschen ihm, dass seine Expertise schon recht bald benötigt wird und danken für alle von ihm im SBW geleistete Arbeit. Der Vorstand bittet aus Respekt vor dem durch Manfred Dorowski bisher Geleisteten von weiteren Nachfragen zu den Gründen sowohl bei ihm, als auch beim Vorstand abzusehen.
Der Vorstand des SBW hat in seiner Sitzung am 7. August 2018 gem. § 7 Abs. 3 Satz 2 der Satzung als weiteres Vorstandsmitglied für den mit der Mitgliederversammlung 2018 ausgeschiedenen Vorstand Helmut Kretschmann im Übrigen Karsten Zygowski als Ersatzvorstandsmitglied gewählt. Damit ist die nach der Satzung vorgeschriebene Mindestanzahl von 4 Personen wieder erfüllt. Karsten Zygowski ist vielen Mitgliedern bekannt, weil er in früheren Jahren (2009 bis 2014) bereits dem Vorstand angehört hatte. Er ist in der Gemeinde Lünen-Brambauer (Bezirk Dortmund) aktiv. Beruflich ist er im IT-Bereich tätig. Schwerpunkt seiner Tätigkeit im Vorstand sind, so sein ad hoc geäußertes Credo, die Werbung neuer Mitarbeiter/innen sowie deren Qualifizierung und Einbindung in die Organisationsstruktur des Vereins.
Den Vorstand bilden nun Andreas Hebestreit, Anne Marek, Wolfgang Wegener und Karsten Zygowski. Die vorübergehende Leitung des Gremiums nimmt seit dem 7. August 2018 Andreas Hebestreit als der bereits im Jahr 2017 gewählte Stellvertreter des Vorsitzenden wahr. Ein neuer Vorstandsvorsitzender wird in einer noch zu bestimmenden ordentlichen Mitgliederversammlung im ersten Halbjahr 2019 gewählt werden. Bis dahin ist der Verein selbstverständlich handlungsfähig, da dieser auch durch den zweiten Vorsitzenden mit einem weiteren Vorstandsmitglied rechtswirksam und satzungsgemäß vertreten werden kann.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.