Oer-Erkenschwick. Da es an diesem Wochenende keine Pflichtveranstaltungen für die Teilnehmer des BBE-Seminars gibt, sei ein Blick auf die "Nebenschauplätze" in und um das Tagungshotel Haus Haard gestattet.
Die Stadtranderholung für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, an der auch Kinder der Eltern, die ansonsten die BBE-Veranstaltung besuchen, teilnehmen, unternahm am Freitag einen ganztägigen Besuch in einem ehemaligen Forsthaus. Dort, mitten im Wald in der Haard, entstand vor vielen Jahren durch einen Verein der Wunsch, das alte und verwaiste Forsthaus in eine Naturbildungsstätte für Kinder und Jugendliche aus der Region umzuwandeln. Heute ist das Forsthaus Haidberg tatsächlich eine solche Bildungsstätte mit angeschlossenem Gästehaus, in der Kinder und Jugendliche ein Stück „Natur zum Anfassen“ erleben können.
Anne Marek vom Vorstand des SBW, die gemeinsam mit ihrem Mann Dieter die Kinder des BBE-Seminars begleitete, war diese Stätte im Wald bislang unbekannt: "Wir sind erst durch die Stadtranderholung darauf aufmerksam gemacht worden und einfach mitgefahren. Wir sind begeistert. Aus meiner Sicht sollten wir uns überlegen, dort einmal eine Familienfreizeit mit dem SBW durchzuführen, da es auch Übernachtungsmöglichkeiten gibt."
Rund um das alte Forsthaus Haidberg gibt es genug für die Kinder zu entdecken, denn Wald ist mehr als nur Bäume: Er ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und hat seine Besonderheiten. Und die kann man bei einem Besuch dort hautnah erleben.
Heiko Sturm vom BBE-Betreuerteam hatte am Donnerstagabend eine Idee: "Ich möchte Berliner backen und euch damit versorgen", verkündigte er in der Runde. Gemeinsam mit seiner Frau Kathrin besorgte er die Zutaten, die entspechenden Gerätschaften stellte das Küchenteam des Hauses Haard zur Verfügung. Für die Füllung der insgesamt 163 Berliner - in einigen Regionen heißen sie auch Krapfen - wurde Pflaumenmus benutzt. Vor allem für die Kinder ein absolutes Geschmacks-Highlight. Auch die Vertreter von NAK-karitativ ließen sich bei ihrem Rundgang die frisch gebackenen Krapfen munden. Die Kinder am Forsthaus Haidberg wurden ebenfalls mit den Leckereien versorgt.
Thema Kinder: Diejenigen, die nicht zum alten Forsthaus wanderten, beschäftigte Hannelore Kierse mit großer Geduld und voller Freude: Das Gelände rund um das Haus Haard gibt auch genügend Material her, woraus schicke Sachen gebastelt werden können. Die Ideen scheinen Hannelore dabei nicht auszugehen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.