Oer-Erkenschwick. Fangen wir gleich mit der letzten Veranstaltung im Rahmen des BBE-Seminars an: Den Gottesdienst mit den Teilnehmern hielt am Mittwochabend der Bezirksevangelist Wolfgang Wegener, der am Vormittag eine moderierte Diskussionsrunde zum Thema "Netzwerk - als Chance und Herausforderung" hielt.
Vor allem bei den sozialen Netzwerken kennt man Chancen, Herausforderungen und sogar Risiken. Ein großer Vorteil: Wir können uns problem- und sogar kostenlos mit unseren Freunden in Echtzeit - und das weltweit - austauschen. Ziehen wir um, vielleicht in eine andere Stadt, knüpfen wir durch soziale Netzwerke umgehend Kontakte. Besonders die junge Generation kennt sich mit WhatsApp und Co. bestens aus - und übersieht schnell die Risiken, die sich damit verbinden, wenn wir uns mit verbundenen Augen von einem Netzwerk "gefangen" lassen und unsere Kontrolle darüber verloren geht.
In der Diskussionsrunde selbst stellten die Teilnehmer in drei Gruppen diese Gefahren heraus. Wer sich einem Netzwerk anschließt, muss sich Regeln beugen. Wer das nicht tut und verstößt dagegen, erhält vielleicht nicht die Anerkennung, die er sich eigentlich erwünscht hat. "Gruppen haben Regeln des Zusammenlebens", sagt Wolfgang Wegener. Das kann durchaus anstrengend sein, stellt er fest.
Erst wenn aus einer Gruppe eine Gemeinschaft geworden ist, können persönliche Beziehungen vertieft werden. "Diese Gruppenprozesse stärken die Persönlichkeitsbildung", sagt Wegener.
Den Teilnehmern, darunter auch einige Jugendliche, wurde schnell deutlich, dass Netzwerke auch Herausforderungen sein können: Gemeinsam handeln macht stärker, Schwächen werden durcn Stärkern ausgeglichen, ich entwickele mich weiter, ich passe mich an, um Nutzen daraus zu ziehen.
Nach dem anstrengenden Vormittag ging es nachmittags aufs Schiff. Am Hebewerk in Waltrop war Treffpunkt für eine Schifffahrt auf den Kanälen mit anschließend Besichtigung des Schiffshebewerks Henrichenburg.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk