Oer-Erkenschwick. Kreativität stand ganz im Zeichen des zweiten Tages anlässlich der BBE-Veranstaltung: Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt und erhielten die Aufgabe, das "Forsthaus in der Haard" zu bauen und zu gestalten.
Hintergrund: "So lernt ihr euch noch intensiver kennen", sagte Projektleiter Klaus Bühmann. "Außerdem könnt ihr hier eurer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen."
Was dabei herauskam, erstaunte schon alle Beteiligten: Ein Haus, eine Art Arche, wurde nach ökologischen Gesichtspunkten erstellt. Es steht auf hohen Stelen wegen des ansteigenden Meeresspiegels, mit einem hohen Schornstein versehen wegen zunehmender Immissionen, und einer Leiter als Fluchtweg.
Das "forsti Forsthaus" ist eigentlich ein blaues Fischerhäuschen mit Spitzdach aus Wolle. Es sieht "fröhlich" aus mit den vier selbst gemalten Bäumchen im Eingangsbereich und der funktionellen Fassade.
Das Blockbohlenhaus der letzten Gruppe strahlt Gemütlichkeit aus mit den zwei Bänken im Eingangsbereich und der offenen Feuerstelle. Nicht ohne Grund nannte die Bauherrengruppe ihr Häuschen auch "Waldesruh" - weil der Förster nach getaner Arbeit seine Ruhe braucht.
Die Jury mit Projektleiter Klaus Bühmann und Heiko Johanning war überzeugt von der Kreativität der Gruppen. Deshalb gab es auch keine Verlierer, sondern nur Gewinner. "Kreativität ist relativ schlecht zu bewerten, aber alle haben sich sehr viel Mühe gegeben und sich zuvor Gedanken über die Bauweise ihrer Häuschen gemacht. Deshalb seid ihr alle heute die Gewinner", resümierte Klaus Bühmann.
Am Nachmittag ging die Kinderbetreuung weiter. Seifenblasen flogen durch die Luft, Kinder erprobten sich auf bunten Kinderstelzen und viele andere Spiele erfreuten die kleinen Seminarteilnehmer.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.