Oberhausen. Reger Ansturm am Stand des neuapostolischen Sozial- und Bildungswerks (SBW): Beim ersten Jugendtag der neuapostolischen Gebietskirche Westdeutschland in der Oberhausener Arena nahmen viele Jugendliche am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni 2018, an einem Gewinnspiel teil.
Hintergrund: Wegen des demographischen Wandels sorgt sich das SBW um die weitere Fortführung des gemeinnützigen Vereins. Ein besonderes Angebot für Jugendliche und Heranwachsende soll geschaffen werden. "Doch wenn wir nicht konkret wissen, was die Jugend von uns wünscht, können wir nicht handeln", sagt Anne Marek vom Vereinsvorstand, die mit weiteren fünf Teammitgliedern am Wochenende diese besondere Aktion durchführte. Außerdem wünscht sich das SBW mehr jugendliche Mitglieder.
Interessierte Jugendliche durften an einem Gewinnspiel teilnehmen. Nachdem sie sich mit Namen und Wünschen für ein spezielles Jugendprogramm eingetragen hatten, griffen sie in den Loseimer. Zu gewinnen gab es zahlreiche Gutscheine für McDonalds und MediaMarkt. Den Hauptgewinn zog am Samstagmittag Lukas Domberts. Der Zwölfjährige aus Taunusstein sicherte sich den 50-Euro-Gutschein für einen MediaMarkt seiner Wahl. Für Lukas war es das erste Mal, dass er etwas gewonnen hat.
Mehr als 200 Jugendliche richteten ihre Vorstellungen und Wünsche an die Adresse des SBW: Menschen in Not, Medien- und Spielsucht, Soziale Jugendarbeit, Freizeit; Alltag, Umgang PC sowie Umgang mit sozialen Medien und Internet, Organspende, Zukunft und Beruf, Mobbing in Schule und Ausbildung, Ehrenamt, Konfliktbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und vieles andere mehr wurde genannt. Auch die Themen "Wie verfasse ich eine Steuererklärung?" oder "Wie finde ich eine Partnerin/einen Partner?" scheinen die Jugendlichen zu interessieren.
Die Vorschläge werden in der SBW-Zentrale derzeit gesichtet und gewertet. Anschließend wird der Vereinsvorstand über eine mögliche Umsetzung beraten. "Da sind gute Vorschläge dabei", sagt Klaus Bühmann vom SBW. "Nun müssen wir schauen, wie wir sie umsetzen können." Insgesamt bewertet Bühmann die SBW-Aktion als vollen Erfolg.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.