Recklinghausen-Suderwich. Im Juli ist es soweit, dann startet das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW) erneut ein BBE-Seminar, wieder im Seminarhotel "Haus Haard" in Oer-Erkenschwick. Das anspruchsvolle Programm wird derzeit erstellt, letzte Unstimmigkeiten ausgeräumt und am Feinschliff gearbeitet. Gelegenheit für die SBW-Redaktion, mit Projektleiter Klaus Bühmann ein Interview zu führen.
In diesem Jahr gibt es wieder eine BBE-Veranstaltung für Familien mit Kindern, diesmal nicht in einer Jugendherberge. Was ist der Grund?
Mitte 2016 wurde uns klar, dass eine zweite BBE für die Generation "über 55" nur in einem Haus gelingen kann, wenn ausreichend Ein- und Zweitbettzimmer zur Verfügung stehen. Wir machten uns auf die Suche und fanden das „Haus Haard“. Dieses Seminar- und Tagungshotel bei Oer-Erkenschwick zeichnet sich durch die einzigartige Lage und das gute Raumangebot aus. Es liegt mitten in dem Naturpark „Hohe Mark“ und ist damit auch Ausgangspunkt für viele Freizeitaktivitäten und Wanderwege. Des Weiteren ist es ein Ort der Ruhe, umgeben von einem Park, vielen hohen Bäumen und fernab von Straßen.
Gibt es schon ein Programm und können Sie uns schon etwas zu Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren sagen?
Wir arbeiten gerade an dem Programm: Bewährtes wird fortgesetzt, einige Programmpunkte werden etwas modifiziert, z.B. findet die Begrüßungsrunde am Anreisetag nun abends statt. Die Vorträge zu den Beratungen wurden gekürzt, damit mehr Zeit für die individuelle Beratung bleibt. Eine neue Veranstaltung mit dem Titel „Familie zwischen Herausforderung und Kraftquelle“ wurde zusätzlich ins Programm aufgenommen. Es geht dabei auch um die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und soll zum Erfahrungsaustausch anregen.
Diejenigen Kinder, die mitfahren, werden von einem BBE-Team betreut. Wie sieht das praktisch aus?
Damit die Mütter und Väter die vielfältigen Angebote intensiv nutzen können, haben wir die Kinderbetreuung vorgesehen. Nach Altersgruppen gegliedert, erfolgt die Betreuung. Kleinstkinder werden einzeln betreut, einige Schwestern haben sich extra dafür Zeit genommen und werden die 1-2-Jährigen betreuen, die Kleinkinder zwischen 3 und 5 Jahre werden in einer Gruppe zusammengefasst und besonderes Highlight ist dieses Jahr die parallel stattfindende Stadtranderholung, ein Freizeitspaß für die Kinder zwischen 6-12 Jahre. Für die älteren Kinder und für die Jugend gibt es weitere besondere Programmpunkte, z.B. Selbstverteidigung.
Welche Erfahrungen hat das SBW aus all den bisherigen BBE-Seminaren bislang gezogen und was ist in diesem Jahr der Tenor der Veranstaltung im Juli?
Die Schilderungen aller Erfahrungen würden zu weit führen, denn neben vielem Positiven gab es einige negative Erfahrungen, die wir aber auch nicht missen möchten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es uns, dem jeweiligem BBE - Team, stets gelungen ist, die Teilnehmer umfassend zu stärken, detailliert zu beraten und für den Lebensalltag neu zu motivieren. Die vielen Aussagen nach den Seminaren, aber auch die Rückmeldungen der Angehörigen, sowie nachträglichen Zuschriften und die vielen erneuten Anmeldungen von ehemaligen Teilnehmern bestätigen die Ausführungen.
Inzwischen planen wir bereits die siebte BBE und dazu liegen schon Anmeldungen vor. Der gesunde Mix aus „Wissenswertes für den Alltag“, Erfahrungsaustausch und ansprechenden Freizeitangeboten macht dieses Format so wertvoll. Für die Veranstaltung im Juli liegt der Fokus auf individuelle Beratung, einer möglichst objektiven und motivierende Begleitung sowie einer intensiv gelebten Gemeinschaft auf Augenhöhe.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.