Recklinghausen-Suderwich. Es ging nicht um Beratung, Bildung oder Erholung (BBE), sondern schlichtweg um biblische Themen. Als am Abend des Gründonnerstags knapp 30 Jugendliche aus den Kirchenbezirken Recklinghausen und Dinslaken zu Gast in Suderwich waren, standen die Themen Abendmahl und Fußwaschung im Vordergrund.
Im Rahmen der Passionswoche stellte das SBW seine Räumlichkeiten für diesen nachdenklichen Abend zur Verfügung. Zu Lesungen aus der Bibel wurden zunächst Speisen gereicht, die aus der Bibel heraus bekannt sind: Feldsalat, ungesäuertes Brot, eine Art Apfelmus und auch echter israelischer Wein wurden gereicht. "Er ist koscher", sagte Bischof Peter Johanning, der diese Passionswoche schon vor Jahren in seinem Bezirk in Bielefeld initiierte und jetzt mit der Jugend aus Recklinghausen und Dinslaken durchführte.
Absoluter Höhepunkt war die Fußwaschung. Sechs Jugendlichen wusch der Bischof die Füße und symbolisierte damit das uneingeschränkte Dienen des Gottes Sohnes. "Ein Beispiel habe ich euch gegeben." Nach der Veranstaltung zeigte sich auch SBW-Vorsitzender Manfred Dorowski sehr beeindruckt von dieser Veranstaltung. "Es herrschte eine berührende Atmosphäre und ich bin sehr darüber dankbar, dass unser SBW auch einmal von Jugendlichen wahrgenommen wird." Zum Abschied schenkte er jedem Teilnehmer dieser Veranstaltung einen kleinen Umschlag mit zwei gekochten Eiern, eine Infobroschüre über das aktuelle SBW-Bildungsangebot (BBE) und für den Workshop Bewerbertraining.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk