Taunusstein. „An der Grenze der Geduld lauert der Konflikt. Strategien zur Vermeidung, Überwindung und Lösung“ - unter diesem Motto stand der SBW-Workshop am Samstag, 11. November 2017, in Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen, neun Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Die 14 Teilnehmer kamen mit unterschiedlichsten Erwartungen in diese Veranstaltung: Einige wollten wissen, wie Konflikte zu vermeiden sind und andere, wie sie zu bewältigen sind. Eines war allen gemein: die Spannung, was dieser Tag wohl bringen mag. Das äußerte sich auch in den Antworten zu der Frage. „Mit welchen Gedanken und Gefühlen kommst du hier her?“
Die drei Trainer, Dagmar und Detlef Sauer sowie Dagmar Windbiel, vermittelten zunächst Basiswissen über Konfliktfähigkeit und -strategien sowie Lösungsansätze, damit aus einem Konflikt nicht eine Eskalationsspirale entsteht, die unweigerlich in den Abgrund führt.
Anschließend eruierten die Teilnehmer in Gruppenarbeiten, welche Worte und Phrasen sie in Konfliktsituationen nerven und welche Sofortmaßnahmen deeskalierend wirken können.
Die zweite Gruppenarbeit beschäftigte sich mit dem Thema „Aktives Zuhören“: was sind die Anforderungen an die Person, die zuhört? Welche Wirkung hat das auf die Person, der zugehört wird? Dies waren nur ein paar Fragen, denen sich die Teilnehmer stellten.
Selbst beim gemeinsamen Mittagessen riss die Diskussion nicht ab. Am Ende der Veranstaltung gaben die Teilnehmer ein durchweg positives Feedback ab und wünschten sich in großer Zahl eine Fortsetzung mit Vertiefung und Übungen zur Kommunikation.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk