Recklinghausen-Suderwich. Nicht nur Brot- und Backwaren standen beim Brot- und Backkurs des SBW am Donnerstag, 19. Oktober 2017, im Fokus, sondern auch die einfache Herstellung von schmackhaften Brotaufstrichen. So wurde aus Sahne - Butter, aus Joghurt -Frischkäse, aus Wasser und Mehl - Brot und Brötchen. Den Abschluss bildete eine gemütliche Brotzeit.
„Der Teig wird nun durch Einschlagen langgewirkt“, erläutert der Hobbybäcker Klaus Lahme; zur zweiten Garphase (Stückgare) wandert der Brotlaib dann in einen Gärkorb und wird in den Backofen geschoben. „Bei eingeschalteter Beleuchtung sind im Ofen knapp 30 Grad Celsius, die optimale Temperatur, um den Teig reifen lassen“ erklärte er.
Mit dem Graubrot ging es weiter, der fertige Sauerteig wurde mit weiteren Zutaten verrührt. Auch dieser Teig musste zunächst reifen. Brötchen nach Lea Linster standen auch auf dem Plan; der vorbereitete Teig wurde geteilt und es wurden durch die vielen Hände der Teilnehmer mehr als 40 kleine Brötchen geformt, die ebenfalls zum Reifen in den Backofen geschoben wurden.
Zwischen den Arbeitsschritten führte der zweite Hobbybäcker Klaus Bühmann die Teilnehmer in das Geheimnis der dreistufigen Herstellung von Anstellgut ein, welches die Grundlage für den Sauerteig bildet.
Bei einem Exkurs „Brotaufstrich“ kamen die Teilnehmer dann ins Schwitzen. Sie durften aus flüssiger Sahne durch heftiges und anhaltendes Schütteln Butter herstellen. Verfeinert mit frischen Kräutern aus dem Garten und Salz entstand schließlich eine köstliche Kräuterbutter.
Nach und nach wanderten die gereiften Brotlaibe und Teiglinge in die vorgeheizten Öfen und verströmten einen leckeren Duft nach frischem Brot. Die lange Arbeitsfläche wurde nun zur Tafel, an der alle Teilnehmer sich zur Brotzeit einfanden. Der Kurs klang in freudiger Runde bei einem Erfahrungsaustausch über mitgebrachte Marmeladen, Aufschnitt und Chutneys aus. Alle Teilnehmer erhielten die Rezepte zum Nachbacken und durften sich noch Brot, Brötchen und Aufstriche mit nach Hause nehmen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.