Altena. Am 6. Oktober 2017 war die die Gemeinde Altena Gastgeber für die Bildungsveranstaltung des Neuapostolischen Sozial- und Bildungswerkes (SBW) zu dem Thema Wunder. 40 Anwesende folgten interessiert den Ausführungen des Referenten Dr. Reinhard Kiefer.
„Wunder sind das interessanteste und begehrteste überhaupt, nicht nur in der christlichen Religion. Wo Wunder sind, da kommen die Leute“, führte Kiefer an. „Hier geht es um die Wundererzählungen in den Evangelien, die eine bestimmte Ordnung haben."
Zu den in der Bibel aufgeführten Wunder gehören zum Beispiel:
In allen vier Evangelien des neuen Testaments wird von dem Speisungswunder berichtet.
Die Speisung der 5.000 ist ein Zeichen göttlicher Zuwendung und verweist auf die Fülle, die in Christus gegeben ist und in seinem zukünftigen Reich sein wird. Im Bild des üppigen Mahles wird die kommende Gottesherrschaft angekündigt.
Wundertaten werden im neuen Testament nicht nur von Jesus, sondern auch von Aposteln und anderen Missionaren berichtet (Petrus erweckt in Joppe die Tote Tabita wieder zum Leben Apg. 9, 36-42)
Paulus betont, dass in den „Zeichen und Wundern“, die seine Verkündigung begleiten, Christus selber wirkt und nicht die Macht eines Menschen.
Kurzvorstellung des Referenten
Dr. Reinhard Kiefer studierte Germanistik und evangelische Theologie an der RWTH Aachen, wo er über Ernst Meister promovierte, sich habilitierte und seit 1998 eine Dozentur für Neuere deutsche Literaturgeschichte innehat.
Seit 1981 sind 15 Bücher von ihm veröffentlicht worden.
Reinhard Kiefer erhielt mehrere Auszeichnungen, u.a. den Aachener Literaturpreis.
Er ist ehrenamtlich in der Neuapostolischen Kirche als Evangelist tätig und Mitarbeiter in der theologischen Redaktion des Bischoff Verlags. Reinhard Kiefer war auch als Teilnehmer und Redner auf ökumenischen Kirchentagen tätig.
Evangelist Kiefer unterstützt und berät das neuapostolische Kirchenoberhaupt - den Stammapostel J ean-Luc Schneider - in seinen theologischen Entscheidungen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.