Oer-Erkenschwick. Es ist schon eine Premiere, an die sich das Sozial- und Bildungswerk (SBW) wagt: Das BBE-Seminar für die "Generation 55 plus" ist am Montag, 14. August, gestartet worden. Alle 24 im Vorfeld angemeldeten Teilnehmer aus ganz Deutschland sind gesund und wohlbehalten im Seminarhotel "Haus Haard" in Oer-Erkenschwick angekommen. "BBE steht für Bildung, Beratung und Erholung", stellte SBW-Vorsitzender Manfred Dorowski das Seminar vor. Und nannte auch das Motto: "Urlaub vom Alltag - Sich regen bringt Segen."
Die SBW-Redaktion hat sich vorgenommen, diese Veranstaltung entsprechend mit Berichten und Bildern inform eines Tagesbuches zu begleiten. Lesen Sie hier Tag 1.
Die Zielgruppe setzt sich diesmal aus Menschen über 55 Jahre und älter zusammen, die schon seit vielen Jahren arbeitslos oder älter als 60 Jahre sind und von staatlichen Unterstützungsleistungen leben müssen. "Dieses Seminar ist das insgesamt sechste Projekt und mit älteren Menschen machen wir das schon zum zweiten Mal", sagt Manfred Dorowski.
Turmbau zu Babel
Mit dem Kennenlernspiel "Turmbau zu Babel" begannen die Aktivitäten dieses Tages. In drei Gruppen aufgeteilt sollten sich die Teilnehmer untereinander kennenlernen. "Das Spiel lehrt uns, aufeinander zu hören, den anderen zu unterstützen, und am Ende soll etwas Nützliches, nämlich der selbst gebastelte Turm, dabei herauskommen", beschreibt Dorowski den Hintergrund. Und wieder einmal zeigte sich, dass auch die Kreativität nichts mit dem Alter zu tun hat: Vor allem die Teilnehmerinnen legten sich mächtig ins Zeug und wurden kreativ, während die Männer sich zunächst dezent im Hintergrund hielten und eher Vorschläge zur Statik und Farbgebung machten. Am Schluss kamen drei Bauwerke aus Papier dabei heraus, die unterschiedlicher nicht sein konnten. "Aber alle Kunstwerke haben eines gemeinsam: Es wurde mit viel Freude und Elan gewerkelt. "Wir haben gut zusammen gearbeitet und hatten sogar viel Spaß dabei", fasst es Teilnehmerin Gisela zusammen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk