Bad Soden. Mit einleitenden Worten des Leiters des neuapostolischen Kirchenbezirks Frankfurt, Bezirksältester Markus Hartung, begann am 1. November 2016 in der Gemeinde Bad Soden im Taunus ein vierteiliger Workshop zur Einführung in die Arbeit mit der eigenen Lebensgeschichte. Dabei handelte es sich um eine Veranstaltung des SBW.
Der Kursleiter, Heinz-Jürgen Dünzl, zeigte den sechs Teilnehmern der Veranstaltung zunächst, wie wichtig es ist, in der Hektik des Lebens einmal inne zu halten und zurückzuschauen, um daraus Kraft zu schöpfen für die nächste Wegstrecke. Gleichgültig, ob man dabei das ganzes Leben in den Blick bekommen möchte, um aktuelle Ereignisse besser einordnen zu können oder ob man Andere an seinen Erfahrungen teilhaben lassen möchte. In jedem Fall sollte der Workshop dazu Anregung und Hilfestellung vermitteln.
Der Kursinhalt konnte durch vier Begriffe, die alle mit einem "S" beginnen, umschrieben werden, nämlich „Sammeln“, „Sortieren“, „Schreiben" und „Systematisieren".
Zum Ende jeder Kurseinheit wurde den Teilnehmern die Aufgabe gestellt, interessante Begebenheiten aus bestimmten Lebensabschnitten aufzuschreiben und in der nächsten Stunde vorzulesen. Was dabei herauskam waren ganz erstaunliche Geschichten, mal ernst, mal lustig, mal aus dem Alltag und mal in Zusammenhang mit unserem Glauben. Auf jeden Fall viel zu schade, um sie zu vergessen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk