Recklinghausen-Suderwich. Frank Storck ist Referent der Arbeitsgemeinschaft „Suchtberatung und Prävention“ der Neuapostolischen Kirche NRW und stellte sich und seine Arbeit am 28. März 2017 im SBW-Zentrum in Suderwich vor. Zu dieser Veranstaltung hatte das Bildungswerk des SBW eingeladen.
Dem Referenten Frank Storck gelang es, dieses relativ schwierige Thema den Teilnehmern dieser Veranstaltung interessant und verständlich zu vermitteln. Im Focus seines Vortrages stand die Darstellung der „ Arbeitsgemeinschaft Sucht“, mit ihrer Ausrichtung, der Organisation und den Leitungsspannen.
Die AG Suchtberatung und Prävention unterstützt die Kirchenleitung und Amtsträger durch qualifizierte Beratung zur Seelsorge an Suchtkranken sowie bei der Einrichtung und Betreuung von Selbsthilfegruppen. Sie gewährleistet darüber hinaus die fachliche Beratung von Mitbetroffenen und Angehörigen.
In einer Präsentation zeigte Frank Storck „zwei mögliche Wege in die Alkoholsucht“ und deren Verlauf auf. In diesem Zusammenhang zeigte er auch die Hilfsangebote und Unterstützungsmaßnahmen einer Selbsthilfegruppe auf. Die Teilnehmer, die vorwiegend auch beruflich mit dem Thema Sucht zu tun haben, wirkten durch viele Fragen aktiv an der Gestaltung des Abends mit. So konnten Wissenslücken geschlossen und einige Klischees, die gerade den Alkoholismus betreffen, entschärft werden.
Zurzeit sind acht ehrenamtliche Suchtberater und Suchtkrankenhelfer sowie vier Selbsthilfegruppenleiter in der Arbeitsgemeinschaft tätig, die unter anderem in regionalen Selbsthilfegruppen Hilfe hinsichtlich der Suchtproblematik anbieten. Apostel Rainer Storck, der heutige Bezirksapostel der Gebietskirche NRW, initiierte Anfang 2012 im Arbeitsbereich NRW-West eine Projektgruppe zur Hilfe für Suchtkranke. Aus dieser Projektgruppe heraus hat sich die „AG Suchtberatung und Prävention“ der NAK-NRW entwickelt.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.