Neustadt an der Weinstraße. „Demenz verstehen“ lautete der Titel einer weiteren Bildungsveranstaltung in der neuapostolischen Kirche Neustadt/Weinstraße im Kirchenbezirk Rhein-Pfalz. Eingeladen hatte für den vergangenen Samstag, 22. Oktober 2016, das neuapostolische Sozial- und Bildungswerk (SBW).
Nach der Vorstellung des Vereins durch Vorstandsmitglied Artur Burg referierte Dr. Christa Busch, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, über dieses interessante Bildungsangebot. Menschen mit Demenz verändern sich. Im Anfangsstadium der Erkrankung werden die Veränderung oft gar nicht der Demenz zugerechnet. Eher wird das veränderte Verhalten mit boshaftem Altersstarrsinn betitelt. Die Demenz kann aus den liebsten Menschen zickige und streitsüchtige Personen machen, wie man es sich hätte nie vorstellen können. Die frühen Anzeichen werden oft falsch verstanden. Nur wer versteht, wie der Verlauf einer Demenz ist und sich dann in den Erkrankten hineinversetzen kann, wird den richtigen Umgang mit dem Patienten finden.
Die 45 Teilnehmer waren sehr wissbegierig, verfolgten hochkonzentriert den Worten der Vortragenden und informierten sich gezielt zu den angesprochenen Themen.
Nach dem Vortrag hatten die Anwesenden bei Kaffee und Gebäck die Gelegenheit, sich mit Dr. Christa Busch auszutauschen und über das SBW zu informieren. Dies wurde sehr rege genutzt. Am Ende der Veranstaltung waren alle zufrieden mit dem Ergebnis.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.