Haltern am See. Ruhetag bei der Herbst-BBE-Veranstaltung in Haltern. Die Teilnehmer durften tun, was sie wollten - spazierengehen, mit der "Möwe" über den Stausee tuckern, durch die Innenstadt gehen, einen Freizeitpark besuchen. Der Donnerstag gehört ganz ihnen, ohne jegliche Pflichtveranstaltung, ohne Seminar. Ein Ruhetag eben, so wie auch für Maria Müller mit Nachwuchs Jonas (1) im Foto oben.
Nicht ganz so ruhig war der Mittwoch. Es ging ziemlich theoretisch in das Thema Bewerbertraining. Peter Führing, Urgestein des SBW und langjähriger Referent zu diesem Thema, erläuterte den BBE-Teilnehmern, wie man Lebenslauf und Anschreiben erstellen sollte, was ein gutes Bewerbungsfoto ausmacht und wie man am besten eine Bewerbermappe anlegt. Seine Empfehlung lautet: "Bevor ihr euch vorstellt, erkundigt euch über euren nächsten Arbeitgeber, zum Beispiel im Internet oder bei der Industrie- und Handelskammer."
Nach der Mittagspaue wurde es erneut theoretisch: Rettungssanitäter Peter Sargk berichtete über korrektes Handeln im Katastrophenfall. Wie schütze ich mich bei einem plötzlichen Unwetter und wie handele ich, wenn es mich im Freien erwischt? Was mache ich zum Beispiel mit einer Rettungsdecke (siehe Foto)? Oder wie sieht meine persönliche Notfallvorsorge aus? Lohnt es sich wirklich, Lebensmittel für einen längeren Zeitraum anzuschaffen, und: was nehme ich dafür überhaupt?
Peter Sargk ist am Freitag erneut gefragt. Dann berichtet er in einer Pflichtveranstaltung für alle Teilnehmer vom Erkennen von Schlaganfall oder Herzinfarkt. Wie beuge ich vor? Wie handele ich am schnellsten? Welche Maßnahmen kann ich im Notfall ergreifen? "Hier entscheiden die ersten Minuten im Falle eines Falles über Erfolg oder Misserfolg", sagt der erfahrene Sanitäter
Der Mittwochabend war wieder gewohnt theologisch: Im Abendgottesdienst war der Leiter der Gemeinde Herten, Evangelist Falco Schröder, zu Gast. Ein kleiner Chor stimmte die Gottesdienstteilnehmer musikalisch ein. Am nächsten Sonntag sind die BBE-Teilnehmer zum Gottesdienst in die neuapostolische Kirche nach Haltern, Holtwicker Str. 58, um 9.30 Uhr mit anschließendem Kirchcafé eingeladen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.