Haltern am See. Die Teilnehmer der Herbst-BBE-Veranstaltung in Haltern am See haben sich eine eigene Philosophie erarbeitet. Am Montagmorgen sprachen sie über ihre Vorstellungen dazu mit dem SBW-Vorsitzenden Manfred Dorowski und Projektleiter Klaus Bühmann. Der Wunsch der Teilnehmer lautete: Wir wollen unsere Ängste abbauen, Gemeinschaft pflegen und das Selbstwertgefühl stärken.
Was alle Teilnehmer dieser BBE-Veranstaltung außerdem wollen, ist: Kraft und Hoffnung aus der Gemeinschaft schöpfen, um Schamgefühl zu überwinden und das Leben meistern.
Die Philosophie im einzelnen:
"Wir wollen, dass wir andere Menschen kennenlernen, die uns auf unserem Weg begleiten, damit wir von ihnen profitieren können.
Wir wollen unser Vertrauen auf dem Lebensweg weiter stärken, um ihn sicherer gehen zu können.
Wir wollen Schwerpunkte in unserem Leben setzen, um unsere Familien/unseren Berufsweg stärken zu können.
Wir wollen Hilfe suchen, akzeptieren und annehmen."
Am Montagnachmittag war Udo Hoffmann zu Gast: Der Meister der Selbstverteidigung "Tao Kune Do" war schon in der Sommer-BBE in Haltern aktiv. Er informierte die Truppe zuvor im ersten Teil über die Theorie der Selbstverteidigung und später dann im praktischen Teil mit entsprechenden Übungen.
© Gruppe Sozial- und Bildungswerk
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.